
Generation 60plus
„Es geschehen noch Zeichen und Wunder!“ Wir haben schon nicht mehr daran geglaubt, aber der engagierte Fachbereich Seniorenarbeit im Bezirk Wandsbek und die Bezirksversammlung Wandsbek haben finanzielle Mittel bereitgestellt und „Grünes Licht“ gegeben für ein niedrigschwelliges SeniorInnenprogramm, um Menschen ab 60 Jahren nach über zwei Jahren Pandemie aus der häuslichen Isolation zu locken. Alle Angebote sind kostenfrei – nur bei zwei Angeboten ist eine kleine Umlage notwendig.
Es wird Zeit, das Leben wieder in die Hand zu nehmen und nette Bekanntschaften zu machen!
Ihre Teilnahme und die überaus positive Resonanz erlauben es uns, dass wir im I. HJ 2023 weitermachen dürfen. Fragen zum SeniorInnenprogramm? 040.604 02 49.
Ein besonderer Dank gilt dem Bergstedter Seniorenvertreter Herrn Norbert Gabbert, der unermüdlich dem Bezirk Wandsbek “auf die Füße getreten ist”, um die Umsetzung eines SeniorenInnenprogramms in Bergstedt voranzutreiben. 1000 Dank Norbert!

Montag
Montag
10.30-11.30 Uhr
Gedächtnistraining
1x wö.
Gedächtnistraining
„Wie war nochmal der Name? Der lag mir doch gerade noch auf der Zunge…und jetzt fällt er mir nicht ein.“ Wer kennt nicht das Gefühl, dass unser Gedächtnis uns scheinbar einen Streich spielt? Gemeinsam mit Petra Wilken werden wir aktiv und trainieren mit einer Portion Humor und Kreativität unser Gehirn: verschiedene Strategien, einfache Methoden und abwechslungsreiche Übungen steigern die Gedächtnisleistung und fördern die Konzentration.
Spielerisch fordern wir unseren Kopf heraus… Keine Vorkenntnisse etc. erforderlich – geeignet für Jederfrau und -mann.
In den Hamburger Ferien sowie an den gesetzlichen Feiertagen pausiert das Gedächtnistraining – nicht vergessen 🙂

Montag
14.00-16.00 Uhr
Digitalsprechstunde
I. HJ 2023
08. Mai
Digitalsprechstunde
Die Sprechstunde bei unserem „Digi-Doc“ Klaus Hirthe richtet sich an SeniorInnen, die Anwendungsprobleme mit ihrem Windows-Laptop, Android Tablet oder Smartphone haben. Sie möchten wissen, wie Online-Banking funktioniert? Wie Sie bargeldlos in einen Bus steigen können, wie Moia oder PayPal arbeiten? Oder Sie möchten gerne mit den Enkeln in München via Video-Telefonie kommunizieren?
Nutzen Sie die Gelegenheit und buchen Sie unter 604 02 49 einen kostenlosen 15-30 Minuten-Slot, um sich von unserer geduldigen wie versierten Kursleitung helfen zu lassen. Beachten Sie bitte, dass nur Anwendungsprobleme thematisiert werden können.

Dienstag
Dienstag
10.00-11.00 Uhr
Mit Feldenkrais in
Balance leben
I. HJ 2023
02./23. Mai
06./20. Juni
04. Juli
Mit der Feldenkrais-Methode in Balance leben
Warum sind Gleichgewichtsübungen wichtig? Die sich ständig ändernden Informationen, die wir durch Bewegung von unseren Muskeln, den Gelenken und unseren Sinnen sowie der Umwelt erhalten, erfordern eine immer währende Koordinations-Arbeit, um sich zurecht zu finden.
Diese Höchstleistung unseres Körpers ist uns kaum bewusst – erst, wenn unser Gleichgewichtssinn nicht mehr so selbstverständlich funktioniert, suchen wir wieder nach mehr Balance.
Die Feldenkrais-Lektionen – überwiegend aus der liegenden Position – helfen, die Tiefenmuskulatur, die Koordinationsfähigkeiten und die Motorik zu stärken, damit wir uns wieder sicherer bewegen und uns auf unseren Körper verlassen können. Wir verbessern die Qualität der Bewegungen, verfeinern unser Körpergefühl und entwickeln so mehr Achtsamkeit.
„In einer Feldenkrais-Stunde werden alltägliche Bewegungen nachempfunden und über angeleitete Variationen steigern wir unsere Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Kreativität für mehr Lebensqualität“, so Birgit Schwarz – zertifizierte FELDENKRAIS®-Pädagogin. Bitte mitbringen: dicke Yoga-Matte/großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken und ein kleines Kissen für den Kopf.

Dienstag
15.00-17.00 Uhr
Impulsvortrag bei
Kaffee & Gebäck
I. HJ 2023
23. Mai
20. Juni
Impulsvortrag bei Kaffee & Gebäck
Nach über zwei Jahren Pandemie und der damit verbundenen „Selbst“-Isolation wird es Zeit, sich endlich wieder auf Neues einzulassen und sich mit netten Menschen auszutauschen. Kornelia Schimm hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen ab 60 Jahren an einen Tisch zu bringen. Der lockere Gesprächskreis beginnt mit einem kleinen Impulsvortrag – das kann ein tagesaktueller Artikel sein, ein zeitloses Gedicht oder eine Bibelstelle, die sich auf das Jetzt und Hier übertragen lässt. Anschließend lassen die TeilnehmerInnen ihren Gedanken freien Lauf… Für eine entspannte Atmosphäre reichen wir Kaffee & Gebäck.
Kommen Sie einfach vorbei und freuen Sie sich auf anregende Gespräche. Wenn Ihnen das Angebot gefallen sollte, freuen wir uns sehr über eine kleine Spende für Kaffee & Gebäck!

Mittwoch
Mittwoch
3. Mai
11.00 Uhr
Lecker Löwenzahn
Kostenfrei
Lecker Löwenzahn
Unkraut – Wildkraut – Heilkraut
Das alltägliche „Unkraut“ ist vielseitig verwendbar, oft schmackhaft und erstaunlich inhaltsreich. Ob Salat, Suppe, Tee oder Tinktur – „Gegen jede Krankheit ist ein Kräutlein gewachsen“. Aber welches gegen welche? Löwenzahn für die Galle, Gänseblümchen für die Schönheit… In diesem Kräuterseminar besuchen die TeilnehmerInnen das Kräuterbeet an der Vicelin-Kirche in Sasel und lernen die Heilwirkung von Wild- und Heilkräutern kennen. Anschließend bittet Ernährungsberaterin Silke Domsch in den „Eine-Welt-Laden“, um einen „Unkrauttee“ aus selbstgepflückten Wildkräutern herzustellen und zu probieren. Treffpunkt vor der Vicelin-Kirche am Saseler Markt.

Donnerstag
Donnerstag
10.30-11.30 Uhr
Tai Chi & Qi Gong
I. HJ 2023
20. April
04. Mai
01./15. /29. Juni
Tai Chi und Qi Gong
Tai Chi – das höchste Prinzip – ist auch ein Synonym für „Mühelose Kraft“. Qi Gong vermehrt und kultiviert die Energie im Körper. Es wird als Teil des Unterrichts erlernt.
Wenn wir älter werden, lässt die Muskelkraft nach. Tai Chi trainiert den Geist, die Balance und das Gewebe. Seine mühelose Kraft entwickelt es im Wesentlichen durch das Zusammenwirken von Balance und Geschmeidigkeit.
Dabei nutzt man eine klar strukturierte, sanfte Übungsmethode, die der/ dem täglich Übenden ermöglicht, einen kraftvollen und geschmeidigen Körper zu erlangen und zu Klarheit und innerer Ruhe zu kommen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Die Dozentin Silke Sander lernt seit 1998 Tai Chi und bildet sich zweimal jährlich bei ihrem Lehrer, John Conroy in den USA weiter.

Freitag
Freitag
10.00-12.00 Uhr
Spielevormittage
I. HJ 2023
28. April
12./26. Mai
09./23. Juni
Spielvormittage
Spielbegeisterte können zusammen mit Petra Wilken in geselliger Runde und in anregender Atmosphäre Spiele aller Art kennenlernen. Entdecken Sie bekannte Klassiker wieder oder probieren Sie neue Spiele aus! Egal, ob Dame oder Domino, Mensch-ärgere-dich-nicht oder Memory, Schach oder Skat… Das macht Spaß! Gute Laune steht an diesen kurzweiligen Vormittagen an erster Stelle.
Wünsche für bestimmte Spiele können Sie gerne vorab mitteilen, oder Sie bringen einfach das Lieblingsspiel mit! Einfach vorbeikommen!


Freitag
10.00-13.00 Uhr
Kochen, damit das
Leben schmeckt
12. Mai
Kochen… damit das Leben schmeckt
Mit wechselnden Hobbyköchinnen wird geschnippelt, gebrutzelt, gewürzt und geschnackt… bis eine Mahlzeit auf dem Tisch steht. Im Fokus der kleinen Kochevents – 12.05. – stehen die gemeinsame Zubereitung und das Essen in netter Gemeinschaft. Die Köchin ist Chefin im Ring – sie entscheidet, was auf den Teller kommt. Lebensmittelumlage Euro 8,–. Anmeldungen unter 604 02 49. Wir bitten um Verständnis, dass wir auf Lebensmittelunverträglichkeiten sowie fleischlose Lebensweise keine Rücksicht nehmen können.
