
Generation 60plus
Der Fachbereich Seniorenarbeit im Bezirk Wandsbek und die Bezirksversammlung Wandsbek haben erneut „Grünes Licht“ gegeben, damit wir das SeniorInnenprogramm 60plus fortsetzen können.
Das Geld, das wir für die Angebote aufwenden dürfen, ist nicht vom Himmel gefallen, sondern Sie, Ihre Nachbarin, der Postbote, die Busfahrerin und der Verkäufer haben dieses Geld erwirtschaftet und in Form von Steuern der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt – “nicht ganz freiwillig”, aber absolut notwendig.
Ab August 2023 wird für jedes Angebot ein “Anerkennungsbetrag” fällig. Je nach Angebot zwischen € 2,00 und
€ 5,00 pro Termin. Wenn Sie also zum Gedächtnistraining möchten, dann zahlen Sie für die 13 Stunden im Herbst/Winter € 26,00 im voraus. Eine Rückzahlung bei Verhinderung, Urlaub etc. ist ausgeschlossen.
Sollten Ihnen nachweislich die finanziellen Mittel für die Teilnahme fehlen, so klopfen Sie bitte bei Britta oder Sabine an die Tür – es findet sich für alles eine Lösung!
Es wird Zeit, das Leben wieder in die Hand zu nehmen und nette Bekanntschaften zu machen!

Montag
Montag
10.30-11.30 Uhr
Gedächtnistraining
II. HJ 2023
11.,18., 25. September
9. Oktober
6., 13., 20., 27. November
4., 11., 18. Dezember
€ 24,00 fällig bei Anmeldung
Gedächtnistraining
„Wie war nochmal der Name? Der lag mir doch gerade noch auf der Zunge…und jetzt fällt er mir nicht ein.“ Wer kennt nicht das Gefühl, dass unser Gedächtnis uns scheinbar einen Streich spielt? Gemeinsam mit Petra Wilken werden wir aktiv und trainieren mit einer Portion Humor und Kreativität unser Gehirn: verschiedene Strategien, einfache Methoden und abwechslungsreiche Übungen steigern die Gedächtnisleistung und fördern die Konzentration.
Spielerisch fordern wir unseren Kopf heraus… Keine Vorkenntnisse etc. erforderlich – geeignet für Jederfrau und -mann.
In den Hamburger Ferien sowie an den gesetzlichen Feiertagen pausiert das Gedächtnistraining – nicht vergessen 🙂

Montag
14.00-16.00 Uhr
Digitalsprechstunde
II. HJ 2023
23. Oktober
06., 20. November
€ 5,00 für 30 Minuten
Einzelunterricht
Digitalsprechstunde
Die Sprechstunde bei unserem „Digi-Doc“ Klaus Hirthe richtet sich an SeniorInnen, die Anwendungsprobleme mit ihrem Windows-Laptop, Android Tablet oder Smartphone haben. Sie möchten wissen, wie Online-Banking funktioniert? Wie Sie bargeldlos in einen Bus steigen können, wie Moia oder PayPal arbeiten? Oder Sie möchten gerne mit den Enkeln in München via Video-Telefonie kommunizieren?
Nutzen Sie die Gelegenheit und buchen Sie unter 604 02 49 einen 30 Minuten-Slot, um sich von unserer geduldigen wie versierten Kursleitung helfen zu lassen. Beachten Sie bitte, dass nur Anwendungsprobleme thematisiert werden können.
Der Anerkennungsbetrag wird direkt an den Kursleiter entrichtet.

Dienstag
Dienstag
10.00-11.00 Uhr
Mit Feldenkrais in
Balance leben
II. HJ 2023
12., 26. September
10., 31. Oktober
14., 28. November
12. Dezember
€ 16,– fällig bei Anmeldung
Mit der Feldenkrais-Methode in Balance leben
Warum sind Gleichgewichtsübungen wichtig? Die sich ständig ändernden Informationen, die wir durch Bewegung von unseren Muskeln, den Gelenken und unseren Sinnen sowie der Umwelt erhalten, erfordern eine immer währende Koordinations-Arbeit, um sich zurecht zu finden.
Diese Höchstleistung unseres Körpers ist uns kaum bewusst – erst, wenn unser Gleichgewichtssinn nicht mehr so selbstverständlich funktioniert, suchen wir wieder nach mehr Balance.
Die Feldenkrais-Lektionen – überwiegend aus der liegenden Position – helfen, die Tiefenmuskulatur, die Koordinationsfähigkeiten und die Motorik zu stärken, damit wir uns wieder sicherer bewegen und uns auf unseren Körper verlassen können. Wir verbessern die Qualität der Bewegungen, verfeinern unser Körpergefühl und entwickeln so mehr Achtsamkeit.
„In einer Feldenkrais-Stunde werden alltägliche Bewegungen nachempfunden und über angeleitete Variationen steigern wir unsere Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Kreativität für mehr Lebensqualität“, so Birgit Schwarz – zertifizierte FELDENKRAIS®-Pädagogin. Bitte mitbringen: dicke Yoga-Matte/großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken und ein kleines Kissen für den Kopf.

Dienstag
15.00-17.00 Uhr
Gespräche bei
Kaffee & Tee
II. HJ 2023
10. Oktober
14. November
12. Dezember
Gespräche bei Kaffee & Tee
Sie wünschen sich eine Runde, in der Sie mit neuen Menschen in einen interessanten Austausch gehen können? Dann sind Sie bei uns richtig!
In lockerer Runde sprechen wir über Themen, die uns bewegen, interessieren, die unserer Leben beeinflussen oder verändern. Das können gesellschaftliche Entwicklungen sein, politische Themen oder Lebensbewältigung ganz allgemein.
Beim ersten Termin bringt Kursleiterin Therese Welter das Gespräch in Schwung. Danach werden die Themen für das jeweils nächste Mal gemeinsam festgelegt.
Kommen Sie einfach vorbei und freuen Sie sich auf anregende Gespräche.
€ 2,00 zahlbar pro Termin direkt bei der Gesprächsleitung.

Mittwoch
Mittwoch
13. September
19.30 Uhr
Betrugsmaschen
erkennen
Teilnahme kostenlos
Die Polizei klärt auf: Betrugsmaschen
An diesem Abend ist Polizeikommissar Andreas Weise vom PK 35 zu Gast in Bergstedt. Als Stadtteilpolizist kennt er nicht nur Bergstedt, sondern alle gängigen raffinierten Betrügereien, auf die arglose Menschen hereinfallen können.
„Ich möchte über verschiedene polizeibekannte Betrugsmaschen zum Nachteil von SeniorInnen aufklären und über verschiedene Haustürsicherungsmaßnahmen sprechen, damit niemand zum Opfer einer Straftat wird“, so Andreas Weise.
„Ich werde die SeniorInnen stärken, dass sie allzeit hinterfragen müssen: Wer steht da vor meiner Haustür? Wen habe ich da am Telefon? Ist es nachvollziehbar und stimmig, was man mir erzählt? Wo und wie kann ich mich rückversichern?“, so Andreas Weise weiter.
Lernen Sie mit Hilfe der Polizei skeptisch zu sein!

Donnerstag
Donnerstag
Start: 31. August
9.30-10.30 Uhr
Nordic Walking
8 Termine
(nicht am 28.09.)
€ 16,–
B 234
Nordic Walking
ist eine Outdoor-Ausdauersportart, die sich am natürlichen Bewegungsablauf des Gehens orientiert, aber in der Regel fitnessorientierter ausgeübt und von speziellen Stöcken unterstützt wird. Durch den gezielten Einsatz der Stöcke werden auch Arm- und Schultermuskulatur beansprucht. Die Intensität des Nordic Walking lässt sich perfekt auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen abstimmen und ist somit ideal für ältere Sport-NeueinsteigerInnen. Treffpunkt: Bergstedter Chaussee 203

Donnerstag
Tai Chi & Qi Gong
Kurs I für Fortgeschrittene
10.30-11.30 Uhr
Kurs II für AnfängerInnen
11.40-12.40 Uhr
Pro Kurs – 9 Termine – werden bei Anm. € 45,00 fällig
Start II. HJ 2023
7. September
ACHTUNG: ab September 2 Kurse
Tai Chi und Qi Gong
Kurs I für Fortgeschrittene
Kurs II für AnfängerInnen
Tai Chi – das höchste Prinzip – ist auch ein Synonym für „Mühelose Kraft“. Qi Gong vermehrt und kultiviert die Energie im Körper. Es wird als Teil des Unterrichts erlernt.
Wenn wir älter werden, lässt die Muskelkraft nach. Tai Chi trainiert den Geist, die Balance und das Gewebe. Seine mühelose Kraft entwickelt es im Wesentlichen durch das Zusammenwirken von Balance und Geschmeidigkeit.
Dabei nutzt man eine klar strukturierte, sanfte Übungsmethode, die der/dem täglich Übenden ermöglicht, einen kraftvollen und geschmeidigen Körper zu erlangen und zu Klarheit und innerer Ruhe zu kommen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Die Dozentin ist Silke Sander.
II. HJ 2023 – Termine: 7., 21. September / 5., 12. Oktober / 2., 16., 30. November / 7., 21. Dezember

Freitag
Freitag
10.00-12.00 Uhr
Spielevormittage
II. HJ 2023
6. Oktober
3., 17. November
1., 15. Dezember
Spielvormittage
Spielbegeisterte können zusammen mit Petra Wilken in geselliger Runde und in anregender Atmosphäre Spiele aller Art kennenlernen. Entdecken Sie bekannte Klassiker wieder oder probieren Sie neue Spiele aus! Egal, ob Dame oder Domino, Mensch-ärgere-dich-nicht oder Memory, Schach oder Skat… Das macht Spaß! Gute Laune steht an diesen kurzweiligen Vormittagen an erster Stelle.
Wünsche für bestimmte Spiele können Sie gerne vorab mitteilen, oder Sie bringen einfach das Lieblingsspiel mit! Einfach vorbeikommen!
€ 2,00 zahlbar pro Termin direkt bei der charmanten Spielleitung Petra Wilken.


Freitag
10.00-13.00 Uhr
Kochen, damit das
Leben schmeckt
Die Termine sind komplett in das I. HJ 2024 verlegt, um sie in der großen Küche stattfinden zu lassen.
Kochen… damit das Leben schmeckt
Mit wechselnden Hobbyköchinnen wird geschnippelt, gebrutzelt, gewürzt und geschnackt… bis eine Mahlzeit auf dem Tisch steht. Im Fokus der kleinen Kochevents stehen die gemeinsame Zubereitung und das Essen in netter Gemeinschaft. Die Köchin ist Chefin im Ring – sie entscheidet, was auf den Teller kommt.
Lebensmittelumlage Euro 8,– plus Anerkennungsbeitrag € 2,–.
Anmeldungen unter 604 02 49. Wir bitten um Verständnis, dass wir auf Lebensmittelunverträglichkeiten sowie fleischlose Lebensweise keine Rücksicht nehmen können.
