
Januar
FreiSam
Workshop I.
22. Januar 2021
15.00-18.00 Uhr
23. Januar 2021
11.00-14.00 Uhr
B 451
Smartphone für alle
Workshop II:
siehe Februar 2021
Smartphonekurs für alle
Lernen Sie Schritt für Schritt die Bedienung Ihres Smartphones unter Anleitung von Klaus Hirthe kennen. Verstehen und personalisieren Sie Ihr Android-Handy (kein I-Phone). Inhalte des FreiSam-Seminars sind: Schreiben mit der Tastatur, Speichern von Nummern, Verfassen von SMS/MMS, Verschieben und Ordnen von Apps, WLAN einrichten, Surfen im Internet, Bedienen von WhatsApp und natürlich Anrufe tätigen und empfangen.
Bitte bringen Sie Ihr betriebsbereites Android-Smartphone sowie ein Ladekabel mit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, WLAN steht zur Verfügung.
Für alle, die sich bisher nicht getraut haben: Dozent Klaus Hirthe erklärt teilnehmerorientiert und er ist mit einer Engelsgeduld ausgestattet. Dumme Fragen gibt es nicht!
Gebühr pro Seminar: € 36,– / Mitglieder: € 32,–

Februar
Samstag
13. Februar 2021
12.00-16.00 Uhr
Sushi
Gebühr: € 40,–
Mitglieder: € 37,–
inkl. Essen
B 301
Sushi-Workshop
Kaum ein Gericht lässt sich so vielfältig variieren wie Sushi. Ob Fisch, ob Fleisch oder Veggie: in Sushi-Rollen – Makizushi – und Sushi-Häppchen – Nigirizushi – können die TeilnehmerInnen die unterschiedlichsten Zutaten zu einem schmackhaften Reisgericht verarbeiten. Unter Anleitung von Mariko Aoshima lernen die TeilnehmerInnen die exakte Reiszubereitung und die Herstellung von Sushi-Rollen und -Happen. Jede/r legt Hand an und am Ende des Workshops wird gemeinsam gegessen.
Bitte mitbringen: Einmal Handschuhe, scharfes Messer, eine Schneidebrett und eine Tupper-Dose.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind bei Anmeldung zu benennen.

Sonntag
14. Februar 2021
10.00-17.00 Uhr
Mandala malen
Energie tanken
Gebühr: € 75,00
Mitglieder: € 72,00
B 108
Mandala Malen
Ein Kreativsonntag im Winter, der das Herz erwärmt! Buddhistische Mönche nutzen traditionell die heilenden Kräfte des Mandalas. Die TeilnehmerInnen starten mit einer einleitenden, kleinen Meditation. Danach tauchen sie mit Brigitte Keil in die Formen und Farben ein und es entstehen rein intuitiv ganz persönliche Mandalas. Auf großen Leinwänden zeichnen wir zunächst in Bleistift und dann malen wir in Acryl mit bunten Farben. Es ist keine künstlerische Vorerfahrung notwendig.
Material wird vor Ort gestellt. Die Materialumlage in Höhe von € 15,– ist direkt an die Kursleiterin zu zahlen.


Mittwoch
17. Februar 2021
19.30-21.00 Uhr
Whisky I: Ardbeg
Gebühr: € 15,–
Mitglieder: € 13,–
Joachim Teschke
B 581
Whisky & More I: Ardbeg
Auch in diesem Seminar verkosten die TeilnehmerInnen sechs Whiskys aus der beliebten Ardbeg Destillery von der Insel Islay. An diesem Abend werden ausschließlich Destillerieabfüllungen vorgestellt. Als Highlight mit dabei ist auch eine ganz besondere, ältere und limitierte Abfüllung der Destillerie.
Der Dozent Joachim Teschke ist Malt Ambassador und wird das Seminar individuell und teilnehmerorientiert gestalten. Ein Getränkekostenbeitrag von € 30,- ist am Abend direkt beim Kursleiter zu zahlen.

Samstag
20. Februar 2021
11.00-16.30 Uhr
Gewicht & Psyche
Gebühr: € 65,–
Mitglieder: € 62,–
B 236
Psyche & Gewicht
Diäten funktionieren nicht! Ein starker Wille auch nicht – jedenfalls nicht dauerhaft. Immer wieder fallen wir zurück in alte Muster und sabotieren uns selbst, wenn es darum geht, endlich das Gewicht loszulassen, das uns belastet. Wir fragen uns: Warum habe ich Übergewicht? Warum habe ich nicht die Kraft, nachhaltig abzunehmen? Warum schaffen es andere, schlank zu sein und zu bleiben? Die Antworten darauf sind unter anderem in Evolution, unseren Gewohnheiten, den Bildern in unseren Köpfen und den Tricks der Lebensmittelindustrie zu finden. Die gute Nachricht ist, dass wir uns selbst umprogrammieren können, um letztendlich viel mehr zu ändern als nur unsere Essgewohnheiten. Für die 30-minütige Pause bringen sich die TeilnehmerInnen bitte einen Snack sowie Getränke mit.
Bettina McDowell behandelt in ihrer RTT-Praxis (RTT = Rapid Transformational Therapie, eine spezielle Form der Hypnotherapie) in Harvestehude physische und psychische Leiden. Zwei Themen – die ihr besonders am Herzen liegen – sind Essgewohnheiten und Gewichtsreduktion.

FreiSam
Smartphone für alle
Workshop II:
26. Februar 2021
15.00-18.00 Uhr
27. Februar 2021
11.00-14.00 Uhr
B 452
Smartphonekurs für alle
Lernen Sie Schritt für Schritt die Bedienung Ihres Smartphones unter Anleitung von Klaus Hirthe kennen. Verstehen und personalisieren Sie Ihr Android-Handy (kein I-Phone). Inhalte des FreiSam-Seminars sind: Schreiben mit der Tastatur, Speichern von Nummern, Verfassen von SMS/MMS, Verschieben und Ordnen von Apps, WLAN einrichten, Surfen im Internet, Bedienen von WhatsApp und natürlich Anrufe tätigen und empfangen.
Bitte bringen Sie Ihr betriebsbereites Android-Smartphone sowie ein Ladekabel mit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, WLAN steht zur Verfügung.
Für alle, die sich bisher nicht getraut haben: Dozent Klaus Hirthe erklärt teilnehmerorientiert und er ist mit einer Engelsgeduld ausgestattet. Dumme Fragen gibt es nicht!
Gebühr pro Seminar: € 36,– / Mitglieder: € 32,–

März
Montag
15. März 2021
15.00-17.00 Uhr
Mein neues Laptop
6 Nachmittage
Klaus Hirthe
B 401
Mein neues Laptop
Einführungskurs für BesitzerInnen eines neuen Laptops. Wie bediene ich den Laptop und was macht eigentlich Windows 10? Es werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem und mit den Apps ausführlich erklärt und geübt. Wir erstellen Briefe in Word und E-Mails und erklären das Speichern in Ordnern, sowie das Versenden von Fotos. Wir klären, wie man den Laptop vor Viren schützt und wir gehen die ersten Schritte gemeinsam ins Internet. Bringen Sie bitte Ihren Laptop mit Windows 10 und ein Ladegerät mit. WLAN steht zur Verfügung. Gebühr: € 90,– / Mitglieder € 85,–
Termine: durchgehend – Pause nur am Ostermontag.

Freitag
19. März
19.00–20.30 Uhr
Beauty-Abend
mit Monique Iredi
B 209
Beauty-Abend
In 1,5 Stunden erlernen die Teilnehmerinnen die Grundlagen des professionellen Schminkens. Das Schminkseminar startet mit einem Verwöhnprogramm für zarte, weiche Hände. Danach wird die Gesichtshaut gereinigt und die Frauen erfahren und spüren, warum dies so wichtig ist.
Dem Typ entsprechend erhalten die Teilnehmerinnen aktuelle Schminktipps von Monique Iredi und führen diese unter Anleitung aus.
Gebühr inkl. Material: € 20,– / Mitglieder: € 18,–

Samstag
20. März 2021
10.00-18.00 Uhr
Meridian Mantra Singen
Lunge & Dickdarm
Gebühr: € 90,–
Mitglieder: € 86,–
B 005
Meridian Mantra Singen mit SinTala-Qigong: Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Meridiane sind Energiebahnen im unserem Körper, die für Lebensfunktionen und Lebensthemen stehen. In diesem Workshop geht es um die Meridiane von Lunge & Dickdarm, mit den Themen: Kommunikation, Kontakt, Öffnen und Abgrenzen können, Trauerfähigkeit, Vergangenheit klären und loslassen können, Raum für Neues schaffen.
Durch das Singen der Meridian-Lieder mit QiGong-Bewegungen werden unsere Verzeihens- und Vertrauenskräfte aktiviert, kommen wir in Ruhe und Gelassenheit, können wir Angst und Stress bewältigen, werden Energieflüsse ausgeglichen.
Durch den Workshop führt Friederike Wortmann, Rhythmikerin und Musik-& Bewegungspädagogin.

Samstag
27. März 2021
15.00–18.00 Uhr
B 001
Schnupperkurs Harfe
29. Mai 2021
15.00-18.00 Uhr
B 025
Schnupperkurs Harfe
Für alle, die gern einmal Harfe spielen möchten! Wir starten mit einem ganz kurzen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Harfe, schauen uns ihren Aufbau etwas genauer an und beginnen dann mit dem Musizieren. Gespielt werden kurze, wohlklingende Muster und einfache, bekannte Melodien sowie passende Begleittöne. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Kleine Schoßharfen mit 15 Saiten werden zur Verfügung gestellt.
Die Kursleiterin Nicole Bölke wird ihre große keltische Harfe mitbringen, die bewundert, gehört und vielleicht ausprobiert werden darf. Mehr zu Nicole Bölke unter www.braveharp.de
Der zweite Termin am 29. Mai steht nur zur Verfügung, wenn der März-Kurs voll belegt sein sollte. Max. 6 Personen pro Kurs.
Gebühr: € 36,– / Mitglieder: € 32,–.

Samstag
27. März 2021
14.00-17.00 Uhr
Grenzen setzen
Gebühr: € 75,00
Mitglieder € 70,00
Anmeldung erforderlich
B 237
Grenzen setzen – Warum Nein sagen wichtig ist
Grenzen zu setzen heißt, “Nein” sagen zu können. Wer keine persönlichen Grenzen setzen kann, ist oft schutzlos und stellt eigene Bedürfnisse hinten an. Wichtig ist, den eigenen Wert anzuerkennen und für sich einzustehen. Es bedeutet, ein klares Bild davon zu haben, welche Bedürfnisse und Wünsche zu mir gehören und das Recht anzuerkennen, sie auch umsetzen zu dürfen.
Die Gestalttherapeutinnen Hildegart Böttcher und Karin Loley bieten in einem Workshop Informationen, Anregungen und erste Schritte zum Thema an. MindesteilnehmerInnenzahl: 6

Sonntag
28. März 2021
10.00-14.00 Uhr
Free your body and mind
Gebühr: € 56,–
Mitglieder: € 53,–
Michaela Essig
michaela-essig.coach
B 246
Free your Body & Mind
„Die Definition von Verrücktsein ist, immer wieder das Gleiche zu tun und zu erwarten, dass es anders wird“ Albert Einstein
Bei „Free your body and mind“ möchte Trainerin Michaela Essig durch stabilisierende Körperübungen, Meditation und Coachingtechniken dabei helfen, die TeilnehmerInnen von unnötigem Ballast zu „befreien“. In der Medizin ist seit langem bekannt, dass Körper und Geist ganzheitlich betrachtet werden müssen und auch Michaela Essig hat in ihrer Arbeit als Personal Trainerin, Künstlerin und Coach immer wieder erlebt, wie wichtig die Arbeit auf allen Ebenen ist. Der Workshop ist offen für alle Altersgruppen.
Die TeilnehmerInnen tragen bitte sportliche Kleidung, bringen eine Yogamatte, eine Decke mit sowie einen Stift und einen Block.


Sonntag
28. März 2021
10.00-16.30Uhr
Kindern auf Augenhöhe begegnen
Gebühr: € 80,–
B 208
Kindern auf Augenhöhe begegnen
Wertschätzender Umgang mit Kindern – vom Kleinkind zur Pubertät
Dieses Seminar basiert auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation. Das kennen alle Eltern nur zu gut: unaufgeräumte Kinderzimmer, Meckern beim Abendbrot, dreckige Schuhe im Wohnzimmer. Wir „flippen aus“ und es ist Alarm zu Hause. Wir möchten, dass die Kinder das machen, was wir von ihnen wollen. Hören wir eigentlich wirklich zu, was unsere Kinder in ihrem Verhalten bewegt?
Ein wertschätzender Umgang bildet eine wichtige Grundlage für das Miteinander innerhalb der Familie. Kinder wollen angenommen sein und in ihren Bedürfnissen anerkannt werden. Gleichzeitig möchten Eltern auch gesehen werden, mit alldem, was sie tun. Kinder brauchen einen Wortschatz für ihre Gefühle und Mut, diese auszudrücken. Eltern sind hier Vorbilder. Die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation hilft uns dabei, mit unseren Kindern eine Sprache zu sprechen, die uns verbindet.
Die Seminarleiterin Csilla Kling ist Dipl. Pädagogin, Deeskalationstrainerin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Anmeldungen erbeten bis zum 18. März.

Sonntag
28. März 2021
10.00-17.00 Uhr
Mandala malen
Energie tanken
Gebühr: € 75,00
Mitglieder: € 72,00
B 115
Mandala Malen
Ein Kreativsonntag im Winter, der das Herz erwärmt! Buddhistische Mönche nutzen traditionell die heilenden Kräfte des Mandalas. Die TeilnehmerInnen starten mit einer einleitenden, kleinen Meditation. Danach tauchen sie mit Brigitte Keil in die Formen und Farben ein und es entstehen rein intuitiv ganz persönliche Mandalas. Auf großen Leinwänden zeichnen wir zunächst in Bleistift und dann malen wir in Acryl mit bunten Farben. Es ist keine künstlerische Vorerfahrung notwendig.
Material wird vor Ort gestellt. Die Materialumlage in Höhe von € 15,– ist direkt an die Kursleiterin zu zahlen.

April
Samstag
17. April 2021
14.00-18.00 Uhr
Workshop
Kalligrafie
Gebühr: € 75,-
Mitglieder: € 70,-
inkl. Starter Kit
B 125
Kalligraphie – Workshop
In diesem Workshop werden wir mit Aufwärmübungen anfangen und uns mit dem Gestalten und Schreiben von Wörtern beschäftigen. Graphikerin Hafize Kaynar lehrt die Copperplate – eine schöne engl. Schreibschrift.
Nachdem wir eine Karte oder Briefumschlag gestaltet haben, wird zum Abschluss ganz elegant mit einem Siegel und Siegelwachs versiegelt. Es wird mit einer Feder und Tusche geschrieben. Der Workshop eignet sich für alle Kreativen ab 16 Jahre.
Starter Kit inkl.: Feder, Übungsblätter, Briefhülle + Karte.
Bitte mitbringen: Federhalter, Baumwoll-Lappen, Wasserbehälter, alte Zahnbürste oder ähnliches, Bleistift, Lineal – gerne großes Geodreieck, Radiergummi sowie gute Laune.
Materialgeld für Siegel und Siegelwachs bitte bei der Dozentin bezahlen: ca. 20 €

Samstag
17. April 2021
13.00-16.00 Uhr
B 222
Lachyoga & Wildkräuter
22. Mai 2021
13.00-16.00 Uhr
B 241
„Heitere Kräuterwanderung“ – Lachyoga und Wildkräuter
Was haben Lachyoga und Wildkräuter gemeinsam? Sie machen Freude, sind gesund und es gibt sie fast überall. Die Yogalehrerin Brigitte Keil bringt in diesem Workshop zwei ihrer Steckenpferde zusammen. „Es die einfachen Dinge, die große Freude bereiten und unsere Kreativität und Herzenskraft anregen“, so die engagierte Kursleiterin.
Am Bergstedter Markt beginnend, gehen die TeilnehmerInnen eine Runde spazieren, um heimische Wildkräuter kennenzulernen. Die Pflanzen werden gesichtet, bestimmt und die Wirkung der Kräuter erklärt. Dazu gibt es auch Tipps, wie man die Kräuter verwenden kann. Zwischendurch leitet Brigitte kleine, heitere Übungen aus dem Lachyoga an. Die Frühjahrssonne und Freude runden diesen bunten Nachmittag ab.
Gebühr pro Kurs: € 52,00 / Mitglieder: € 50,00

Samstag
24. April 2021
14.00-18.00 Uhr
Workshop
Brushlettering
Gebühr: € 75,-
Mitglieder: € 70,-
inkl. Starter Kit
B 132
Brushlettering-Workshop
In diesem Workshop werden wir uns mit dem Gestalten und Schreiben von Wörtern beschäftigen. Graphikerin Hafize Kaynar lehrt die Modern Calligraphy 101.
Nachdem wir eine Karte oder Briefumschlag gestaltet haben, wird zum Abschluss ganz elegant mit einem Siegel und Siegelwachs versiegelt.
Der Workshop eignet sich für alle Kreativen ab 16 Jahre.
Starter Kit inkl.: 1 Brush Pen, Briefhülle + Karte.
Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Radiergummi sowie gute Laune.
Materialgeld für Siegel und Siegelwachs sind bei der Dozentin zu bezahlen: ca. 20 €

Sonntag
25. April 2021
10.00-16.00 Uhr
Fotografie Workshop
Gebühr: € 60,–
Mitglieder: € 56,–
Willi Eckloff
Lichtwerker Walddörfer
B 104
Einführung in die Digitalfotografie
Sie wollten immer schon einmal fotografieren und nicht nur einfach “knipsen”, aber Ihnen war es zu kompliziert oder die Ergebnisse waren nicht so wie Sie es sich vorgestellt hatten? Mit dieser Fotoschulung lernen Sie Ihre Kamerafunktionen kennen, können gute Motive erkennen, das Bild gestalten und erstellen noch bessere Fotos. Weiterhin erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Fotos besser wiederfinden und verwalten können.
Es werden folgende Inhalte im Kurs vermittelt:
• Kennenlernen der Kamerafunktionen • Zeit und Blende in der Kameratechnik • Belichtungsautomatiken – auch das Thema Schärfentiefe • Unterbelichtung sowie Überbelichtung – gezielte Belichtungskorrektur • ISO – die Empfindlichkeit • Fokussierung – die Automatiken und wann sie versagen • Kurze Einführung in das Blitzen und Aufhellen • Der richtige Weißabgleich / Farbtemperatur • RAW vs. JPG • Wie sieht das Auge ein Foto? Was ist ein gutes Foto? • Bildkomposition und guter Bildaufbau – gute Fotos selbst gestalten • Bildbearbeitung – Bearbeitungssoftware, Arbeitsablauf, Korrekturen • Bildbearbeitung – Archivierung, Dateiformate, Sicherheit • Das Recht in der Fotografie
Voraussetzungen zur Teilnahme: Interesse an der Fotografie und eine eigene Digitalkamera. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Montag
26. April 2021
11.00 Uhr
Kräuterwanderung
Gebühr: € 12,–
B 224
Löwenzahn & Co. – „Unkraut“ ist Heilkraut
Der Kräuterrundgang mit Silke Domsch führt durch das Naturschutzgebiet Hainesch-Iland. Dort am Wegesrand zwischen Wiesen und Knicks warten alltägliche unscheinbare Kräuter, die meist essbar sind. Schmackhaft, nährstoffreich und vielseitig, ob als Salat oder Suppeneinlage, ob als Tee oder Tinktur. Getreu der alten Weisheit: „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“ klärt Silke Domsch auf, welches Kraut sich gegen was einsetzen lässt. Giersch gegen Gicht, Löwenzahl als Magenbitter, Gänseblümchen für die Schönheit…
Die TeilnehmerInnen erhalten Unterlagen, damit sie nie wieder achtlos an den Heilkräutern am Wegesrand vorbeigehen! Treffpunkt: vor der Alten Mühle Bergstedt, Alte Mühle 4. Gebühr wird bei Anmeldung fällig.

Mittwoch
28. April 2021
19.30-21.00 Uhr
Whisky II: Highlands
Gebühr: € 15,–
Mitglieder: € 13,–
Joachim Teschke
B 582
Whisky & More II: Highlands
In diesem Seminar verkosten die TeilnehmerInnen sechs ausgesuchte Whiskys aus den Highlands. Die schottischen Highlands sind nicht nur die größte Whisky-Region, sondern auch die vielfältigste: So lassen sich milde Highland-Whiskys ebenso entdecken wie robuste Abfüllungen mit intensiven Holz- oder Sherrynoten. Die TeilnehmerInnen lernen die verschiedenen Stile der Destillerien kennen und verkosten wieder einmal auch einige dem breiten Publikum unbekannte Perlen.
Der charmante Dozent ist Malt Ambassador und wird das Seminar individuell und teilnehmerorientiert gestalten. Ein Getränkekostenbeitrag von € 25,- ist am Abend direkt beim Kursleiter zu zahlen.

Mai
Samstag
22. Mai 2021
13.00-16.00 Uhr
Lachyoga & Wildkräuter
B 241
„Heitere Kräuterwanderung“ – Lachyoga und Wildkräuter
Was haben Lachyoga und Wildkräuter gemeinsam? Sie machen Freude, sind gesund und es gibt sie fast überall. Die Yogalehrerin Brigitte Keil bringt in diesem Workshop zwei ihrer Steckenpferde zusammen. „Es die einfachen Dinge, die große Freude bereiten und unsere Kreativität und Herzenskraft anregen“, so die engagierte Kursleiterin.
Am Bergstedter Markt beginnend, gehen die TeilnehmerInnen eine Runde spazieren, um heimische Wildkräuter kennenzulernen. Die Pflanzen werden gesichtet, bestimmt und die Wirkung der Kräuter erklärt. Dazu gibt es auch Tipps, wie man die Kräuter verwenden kann. Zwischendurch leitet Brigitte kleine, heitere Übungen aus dem Lachyoga an. Die Frühjahrssonne und Freude runden diesen bunten Nachmittag ab.
Gebühr pro Kurs: € 52,00 / Mitglieder: € 50,00

Samstag
22. Mai 2021
10.00-18.00 Uhr
Meridian Mantra Singen
Nieren & Blase
Gebühr: € 90,–
Mitglieder: € 86,–
B 006
Meridian Mantra Singen mit SinTala-Qigong: Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Meridiane sind Energiebahnen im unserem Körper, die für Lebensfunktionen und Lebensthemen stehen. In diesem Workshop geht es um die Meridiane Nieren & Blase, mit den Themen: Verzeihen, Selbstachtung, Tatkraft, Zuversicht. Durch das Singen der Meridian-Lieder mit QiGong-Bewegungen werden unsere Verzeihens- und Vertrauenskräfte aktiviert, kommen wir in Ruhe und Gelassenheit, können wir Angst und Stress bewältigen, werden Energieflüsse ausgeglichen.
Durch den Workshop führt Friederike Wortmann, Rhythmikerin und Musik-& Bewegungspädagogin.

Juni
Mittwoch
16. Juni 2021
19.30-21.00 Uhr
Whisky III: Volljährig
Gebühr: € 15,–
Mitglieder: € 13,–
Joachim Teschke
B 583
Whisky & More III: Volljährig
In diesem Seminar verkosten die TeilnehmerInnen sechs Whiskys, die alle mindestens 18 Jahre lang in Eichenfässern gelagert wurden. Diese hochwertigen und auch hochpreisigen Spirituosen kommen aus verschiedenen Regionen Schottlands, unter anderem auch von den Orkney Inseln.
Der Dozent Joachim Teschke ist Malt Ambassador und wird das Seminar individuell und teilnehmerorientiert gestalten. Ein Getränkekostenbeitrag von € 35,- ist am Abend direkt beim Kursleiter zu zahlen.
