040 604 02 49 info@kultberg.de

Dezember

Samstag

2. Dezember
10.00-18.00 Uhr

Meridian-Mantra-Singen
f. Niere & Blase

Gebühr: € 99,–
Mitglieder: € 95,–
B 246

Meridian-Mantra-Singen mit Qi Gong
Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Meridiane sind Energiebahnen in unserem Körper, die für Lebensfunktionen und Lebensthemen stehen. Durch das Singen der Meridian-Mantras und die Qi Gong Bewegungen können sich Blockaden und Stauungen lösen und innere Themen gewandelt werden. Diese sind im Funktionskreis Nieren/Blase: Verarbeitung von Gefühlen, Intuition, Loslassen, Selbstvertrauen, Selbstregulierung von seelischen & körperlichen Spannungen. Durch das Singen der Meridian-Lieder mit SinTaLa-Qi Gong-Bewegungen werden unsere Verzeihens- und Vertrauenskräfte aktiviert, kommen wir in Ruhe und Gelassenheit, werden Angst und Stress abgebaut und Energieflüsse ausgeglichen.
Durch den Tag führt Friederike Wortmann, Singleiterin und Dozentin für Heilsames Singen, Meridian-Mantra-Singen mit SinTaLa Qi Gong und Resonanztraining. kontakt@herzklaenge.de

Mittwoch

06. Dezember 2023
19.30-21.00 Uhr

Whisky & more V
Raritäten

Gebühr: € 15,–
Mitglieder: € 13,–
B 585

Whisky & more V
Raritäten

Einmal im Jahr öffnet Malt Ambassador Joachim Teschke seine private Schatzkammer und präsentiert neben schon lange nicht mehr erhältlichen alten Abfüllungen auch derzeit noch am Markt erhältliche Premiumwhiskys. Eine wunderbare Gelegenheit, sechs einzigartige und leider auch äußerst hochpreisige Whiskys an einem einzigen Abend zu verkosten. Dieses bei den TeilnehmerInnen sehr beliebte Seminar findet nur einmal im Jahr statt und kann aufgrund der Seltenheit einzelner Flaschen in dieser Form nicht wiederholt werden!
Trotz enorm gestiegener Preise konnte der Getränkekostenbeitrag von € 79,–, der am Abend direkt beim Kursleiter zu zahlen ist, im Vergleich zu den Vorjahren stabil gehalten werden.

Februar

Sonntag

25. Februar 2024
14.00-18.30 Uhr

Einführung in die Permakultur

Stadtteilkulturzentrum
Bergstedt
Gebühr: € 40,–
B 552

Workshop: Einführung in die Permakultur
Permakultur – den Begriff hört man immer wieder. Aber nur wenige können sagen, was sich genau dahinter verbirgt. Irgendetwas zwischen Biogarten und Klima retten? Wir wollen uns in diesem Workshop damit beschäftigen, was Permakultur bedeutet und wie du sie in dein Leben integrieren kannst. Wir stellen die Entstehungsgeschichte vor und erklären die wichtigsten Begriffe. Ein Schwerpunkt wird die Anwendung im Garten sein – und auch der Einfluss der Permakultur in sozialen Kontexten. Es gibt Raum für Übungen und Austausch untereinander.
Die Permakultur-Gestalterinnen Eva Ebenhöh und Angela Hachmeister von Permakultur kollektiv leiten den Workshop.

www.permakultur-kollektiv.de

März

Samstag

2. März 2024
14.00-18.30 Uhr

Workshop:
Ein Garten, der zu dir passt

Gebühr: € 40,–
B 551

Workshop: Ein Garten, der zu dir passt
Permakultur im Haus- und Kleingarten
Du hast einen Garten oder einen Balkon und möchtest ihn besser nutzen? Du möchtest Gemüse und Obst ernten und Wildbienen und andere Tiere fördern? Oder träumst du davon, auch mal einfach nur in der Hängematte zu liegen und dein Grün zu genießen?
Du lernst die Grundsätze der Permakultur kennen und wie du sie bei der Gestaltung deines Gartens anwenden kannst – damit dein Stück Natur zu dir und deinen Träumen und Ressourcen passt. Die Permakultur-Gestalterinnen Eva Ebenhöh und Angela Hachmeister von „Permakultur kollektiv leiten den Workshop. Bitte unter 604 02 49 anmelden.
www.permakultur-kollektiv.de

Sonntag

3. März 2024
10.00-13.00 Uhr

Lachyoga Workshop

Gebühr: € 58,–
B 239

Lachyoga Workshop
Wir säen Lachen und Lebensfreude  
Wünschen Sie sich mehr Leichtigkeit im Leben? Möchten Sie bewusst aus dem aussteigen, was Sie hindert, die eigene Lebendigkeit zu spüren? Beim Lachyoga gibt es viele bunte Bewegungsübungen, Lachspiele,  sowie Atem- und Entspannungstechniken. Diese setzen Glücksendorphine frei und unsere Kreativität und unser Wohlbefinden werden gesteigert. Lachyoga bringt uns sehr schnell vom Verstand direkt ins Herz und befreit uns von Sorgen und Grübeleien. Es wirkt wie Sonnenstrahlen im Inneren, die die natürliche Heiterkeit und innere Kraftquelle ankurbeln.
Lachen stärkt unser Immunsystem. Druck und Stress lassen nach und Entspannung setzt ein. Ein wohltuender Workshop mit der der Lachyogalehrerin Brigitte Keil.
Bitte mitbringen: warme Socken, eine Decke, kleiner Beitrag für das Teepausen-Büffet.

DoFrei

Smartphone für alle

Kurs I
7. März 2024
10.00-13.00 Uhr
8. März 2024
10.00-13.00 Uhr
B 451

Smartphonekurs für alle
Lernen Sie Schritt für Schritt die Bedienung Ihres Smartphones unter Anleitung von Klaus Hirthe kennen. Verstehen und personalisieren Sie Ihr Android-Handy (kein I-Phone). Inhalte des FreiSam-Seminars sind: Schreiben mit der Tastatur, Speichern von Nummern, Verfassen von SMS/MMS, Verschieben und Ordnen von Apps, WLAN einrichten, Surfen im Internet, Bedienen von WhatsApp und natürlich Anrufe tätigen und empfangen.
Bitte bringen Sie Ihr betriebsbereites Android-Smartphone sowie ein Ladekabel mit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, WLAN steht zur Verfügung.
Für alle, die sich bisher nicht getraut haben: Dozent Klaus Hirthe erklärt teilnehmerorientiert und er ist mit einer Engelsgeduld ausgestattet. Dumme Fragen gibt es nicht!

Gebühr pro Seminar: € 40,– / Mitglieder: € 38,– 

April

DoFrei

Smartphone für alle

Kurs II
4. April 2024
10.00-13.00 Uhr
5. April
10.00-13.00 Uhr
B 452

Smartphonekurs für alle
Lernen Sie Schritt für Schritt die Bedienung Ihres Smartphones unter Anleitung von Klaus Hirthe kennen. Verstehen und personalisieren Sie Ihr Android-Handy (kein I-Phone). Inhalte des FreiSam-Seminars sind: Schreiben mit der Tastatur, Speichern von Nummern, Verfassen von SMS/MMS, Verschieben und Ordnen von Apps, WLAN einrichten, Surfen im Internet, Bedienen von WhatsApp und natürlich Anrufe tätigen und empfangen.
Bitte bringen Sie Ihr betriebsbereites Android-Smartphone sowie ein Ladekabel mit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, WLAN steht zur Verfügung.
Für alle, die sich bisher nicht getraut haben: Dozent Klaus Hirthe erklärt teilnehmerorientiert und er ist mit einer Engelsgeduld ausgestattet. Dumme Fragen gibt es nicht!

Gebühr pro Seminar: € 40,– / Mitglieder: € 38,– 

Sonntag

14. April 2024
10.00-13.00 Uhr

Lachyoga Workshop

Gebühr: € 58,–
B 240

Lachyoga Workshop
Wir säen Lachen und Lebensfreude  
Wünschen Sie sich mehr Leichtigkeit im Leben? Möchten Sie bewusst aus dem aussteigen, was Sie hindert, die eigene Lebendigkeit zu spüren? Beim Lachyoga gibt es viele bunte Bewegungsübungen, Lachspiele,  sowie Atem- und Entspannungstechniken. Diese setzen Glücksendorphine frei und unsere Kreativität und unser Wohlbefinden werden gesteigert. Lachyoga bringt uns sehr schnell vom Verstand direkt ins Herz und befreit uns von Sorgen und Grübeleien. Es wirkt wie Sonnenstrahlen im Inneren, die die natürliche Heiterkeit und innere Kraftquelle ankurbeln.
Lachen stärkt unser Immunsystem. Druck und Stress lassen nach und Entspannung setzt ein. Ein wohltuender Workshop mit der der Lachyogalehrerin Brigitte Keil.
Bitte mitbringen: warme Socken, eine Decke, kleiner Beitrag für das Teepausen-Büffet.

Samstag

20. April 2024
15.00-18.00 Uhr

Schnupperkurs Harfe

Gebühr: € 36,–
B 001

Schnupperkurs Harfe
Für alle, die gern einmal Harfe spielen möchten! Wir starten mit einem ganz kurzen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Harfe, schauen uns ihren Aufbau etwas genauer an und beginnen dann mit dem Musizieren. Gespielt werden kurze, wohlklingende Muster und einfache, bekannte Melodien sowie passende Begleittöne. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Kleine Schoßharfen mit 15 Saiten werden zur Verfügung gestellt. Max. 6 Personen.
Die Kursleiterin Nicole Bölke wird ihre große keltische Harfe mitbringen, die bewundert, gehört und vielleicht ausprobiert werden darf. Mehr zu Nicole Bölke unter www.braveharp.de

Sonntag

21. April 2024
14.00-17.00 Uhr

Line-Dance
Schnupper-Workshop

B 014

Schnupper-Workshop:
Line Dance
Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne TänzerInnen in Reihen vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind in erster Linie der internationalen Line Dance Szene entnommen, so dass jede/r auf der nächsten Party einfach mittanzen kann. Die Musik stammt meist aus den Kategorien Country und Pop, aber auch Charleston, Salsa oder Boogie Woogie wird gern choeographiert. Ob Saturday night fever oder Mama Maria – die Musik vermittelt gute Laune, es wird viel gelacht und das Herz-Kreislauflauf-System wird begeistert sein.
Gebühr: € 38,–.

Mai

Samstag

Faszientraining
mit Wieland 

4. Mai 2024
15.00-17.30 Uhr
B 227
   

Gebühr: € 25,–
Mitglieder: € 23,–  

 

Faszientraining
Bestimmt haben Sie schon etwas über Faszien gehört oder gelesen. Faszien sind das menschliche kollagene Bindegewebsnetzwerk, das den ganzen Körper umhüllend und verbindend durchdringt. Alterssteifigkeit und der Verlust an elastischem Schwung sind auch das Resultat von verfilzten (adhärenten) Kollagen-Fasernetzen. Durch das Faszientraining können Verspannungen und Schmerzen gelindert werden. Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Stabilität werden verbessert.
In diesen Workshops lernen Sie von Wieland Holsten ein wenig Theorie, den richtigen Umgang mit der Blackroll und Übungen für die Faszien. Anschließend können Sie Ihr eigenes Training zuhause gestalten. Bitte bequeme Kleidung tragen und ein Handtuch mitbringen.
Wieland Holsten ist C-Trainer (DOSB), Funktional- und Faszientrainer.

Mittwoch

15. Mai 2024
11.00-13.00 Uhr

Unkraut – Wildkraut – Heilkraut

Vicelin-Kirche
Gebühr: € 12,–
B 224

Lecker Löwenzahn
Unkraut – Wildkraut – Heilkraut
Das alltägliche „Unkraut“ ist vielseitig verwendbar, oft schmackhaft und erstaunlich inhaltsreich. Ob Salat, Suppe, Tee oder Tinktur – „Gegen jede Krankheit ist ein Kräutlein gewachsen“. Aber welches gegen welche? Löwenzahn für die Galle, Gänseblümchen für die Schönheit… In diesem Kräuterseminar besuchen die TeilnehmerInnen das Kräuterbeet an der Vicelin-Kirche in Sasel und lernen die Heilwirkung von Wild- und Heilkräutern kennen. Anschließend bittet Ernährungsberaterin Silke Domsch in den „Eine-Welt-Laden“, um einen „Unkrauttee“ aus selbstgepflückten Wildkräutern herzustellen und zu probieren. Treffpunkt: Eingang Vicelin-Kirche am Saseler Markt. Silke Domsch stellt ihre Einnahmen wohltätigen Organisationen zur Verfügung.