
März
Samstag
25. März
10.00-18.00 Uhr
Meridian-Mantra-Singen
mit Qi Gong
Gebühr: € 99,–
Mitglieder: € 94,–
B 005
Meridian-Mantra-Singen mit Qi Gong
Kreislauf/Dreifacherwärmer zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Meridiane sind Energiebahnen im Körper, die für Lebensfunktionen und Lebensthemen stehen. So sind die Aufgaben der Meridiane Kreislauf & Dreifacherwärmer: Verbindung, Schutz, Harmonie, Ganzheit, Herzensangelegenheiten, Gelassenheit, Stille, Einklang und Neuschöpfung. Durch das Singen der Meridian-Lieder mit SinTaLa-Qigong-Bewegungen gleichen die TeilnehmerInnen die Energieflüsse aus und wandeln Blockaden, Unsicherheit und Ängste. Mehr unter kontakt@herzklaenge.de
Durch den Workshop führt Friederike Wortmann, Rhythmikerin/Musik-& Bewegungspädagogin, Dozentin für Heilsames Singen, Meridian-Mantren-Singen sowie Resonanztraining.

Mittwoch
29. März
19.30-21.00 Uhr
Rum
Gebühr: € 15,–
Mitglieder: € 13,–
B 583
Whisky & more III:
Rum
In diesem Kurs verkosten die TeilnehmerInnen sechs neue, qualitativ hochwertige Rums und erweitern ihr Wissen über diese vielfältige Spirituose. Auch dieses Mal präsentiert Joachim Teschke eine seiner raren und begehrten Auftragsarbeiten, die die TeilnehmerInnen ausschließlich in diesem Kurs probieren können. Was lernen wir daraus? Joachim kann nicht nur Whisky – er kann auch Rum!
Ein Getränkekostenbeitrag von € 35,00 ist am Abend direkt beim Kursleiter zu zahlen.

April
Samstag
15. April
10.00-18.00 Uhr
Meridian-Mitra-Singen
mit Qi Gong
Gebühr: € 99,–
Mitglieder: € 94,–
B 007
Meridian-Mantra-Singen mit Qi Gong
Die Aufgaben der Meridiane Lunge & Dickdarm: Lebensmut, Dankbarkeit, Selbstwertempfinden, Spontaneität, Zielverwirklichungs-Kraft, Abgrenzungskräfte, Raum für Neues schaffen und Großzügigkeit.
Durch das Singen der Meridian-Lieder mit SinTaLa-Qigong-Bewegungen gleichen die TeilnehmerInnen die Energieflüsse aus und wandeln Blockaden, Verbitterung, Strenge, Perfektionismus, Depressivität, Selbstabwertung und Selbstverachtung. Mehr unter kontakt@herzklaenge.de
Durch den Workshop führt Friederike Wortmann, Rhythmikerin/Musik-& Bewegungspädagogin, Dozentin für Heilsames Singen, Meridian-Mantren-Singen sowie Resonanztraining.

Samstag
22. April
10.00-13.00 Uhr
Eutonie am Samstag
Zeit für dich
B 212
Eutonie am Samstag
Die Stunden richten sich an alle, die Einfluss auf ihren Tonus – Körperspannung – nehmen möchten. Ist der Tonus zu hoch, führt er zu Stress, ist er zu niedrig, fehlen Antrieb und Kraft.
Eutonieübungen in Bewegung und Ruhe gleichen den Tonus aus. Sie schulen Aufmerksamkeit und Achtsamkeit, lösen Blockaden und lassen den Menschen regenerieren.
Bitte mitbringen: Ein Frotteetuch, warme Kleidung und Wollsocken sowie eine Decke.
Kursleiterin Brigitte Gipp führt durch den dreistündigen Workshop.
Gebühr: € 27,–

Mittwoch
26. April
19.30-21.00 Uhr
Whiskey & more VI
Weltreise
Gebühr: € 15,–
Mitglieder: € 13,–
B 584
Whisky & more VI:
Weltreise
Auf vielfachen Wunsch verlassen wir wieder einmal Schottland und verkosten sechs Whiskies aus anderen Regionen der Welt. Mit dabei ist dieses Mal auch ein Single Malt aus Deutschland. Die sehr unterschiedlichen Whiskies eröffnen neue Perspektiven und ermöglichen es den TeilnehmerInnen, unser schottisches Lieblingsgetränk mit anderen, ebenfalls handwerklich hochwertigen Whiskies, zu vergleichen.
Ein Getränkekostenbeitrag von € 35,00 ist am Abend direkt beim Kursleiter zu zahlen.

SamSon
29. April
14.00-20.00 Uhr
30. April
11.00-17.00 Uhr
GFK Einführungsseminar
B 214
www.sprache-im-wandel.de
GFK-Einführungsseminar
Familie sein – mit Freude und Achtsamkeit
Kleine Kinder, Jugendliche oder hilfsbedürftige Ältere zu begleiten, ist eine große Herausforderung. Wenn es sich schwer anfühlt, wir dabei verunsichert oder frustriert sind, hat das seinen Ursprung manchmal darin, dass wir in Teilen nachleben, was wir selbst in Familie erlebt haben. Was also können wir tun, um uns aus alten Mustern zu lösen und wirklich das (Familien-)Leben zu führen, das wir uns von Herzen wünschen?
Mehr Bewusstsein entwickeln für das, was uns bewegt, ist meist ein guter Anfang. Dazu erforschen wir am Samstag mit Hilfe kleiner Rollenspiele und Reflexionen: Wann geht es uns gut im Familienleben? Wann nicht? Und woran liegt das? Wir klären die wichtigsten Veränderungen, die wir uns wünschen, um sie am Sonntag mit der Methodik und Haltung der GFK auf den Weg zu bringen.
Um Interessierten mit unterschiedlichen finanziellen Ressourcen die Teilnahme zu ermöglichen, sind die Kostenbeiträge im Rahmen frei wählbar. Für einen solidarischen Ausgleich, braucht es ausreichend Teilnehmende, die volle Beiträge zahlen, wenn sie über die Mittel verfügen – Gebühr: € 90,– bis 220,–

Mai
Samstag
Schnupperkurs Harfe
6. Mai
15.00-18.00 Uhr
B 001
Schnupperkurs Harfe
Für alle, die gern einmal Harfe spielen möchten! Wir starten mit einem ganz kurzen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Harfe, schauen uns ihren Aufbau etwas genauer an und beginnen dann mit dem Musizieren. Gespielt werden kurze, wohlklingende Muster und einfache, bekannte Melodien sowie passende Begleittöne. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Kleine Schoßharfen mit 15 Saiten werden zur Verfügung gestellt.
Die Kursleiterin Nicole Bölke wird ihre große keltische Harfe mitbringen, die bewundert, gehört und vielleicht ausprobiert werden darf. Mehr zu Nicole Bölke unter www.braveharp.de
Max. 6 Personen. Gebühr: € 36,– / Mitglieder: € 32,–.

Mittwoch
24. Mai
19.30-21.00 Uhr
Whiskey & more VII
Unabhängige Abfüller
Douglas Laing
Gebühr: € 15,–
Mitglieder: € 13,–
B 585
Whisky & more VII:
Unabhängige Abfüller – Douglas Laing
Zu den wenigen unabhängigen Abfüllern, die über eigene Fassbestände verfügen, gehört Douglas Laing. So kann auch in Boomzeiten die Qualität der Ware gesichert werden. In diesem Tasting verkosten die TeilnehmerInnen aus den verschiedenen Serien des Abfüllers ausschließlich Einzelfassabfüllungen und erfreuen sich auch an großartigen Tropfen weniger bekannter Destillerien.
Ein Getränkekostenbeitrag von € 35,00 ist am Abend direkt beim Kursleiter zu zahlen.
