040 604 02 49 info@kultberg.de

April

Montag

24. April
15.00 Uhr

Für immer 7

Stadtteilkulturzentrum
Bergstedt
Eintritt: € 3,50

Theater am Strom
„Für immer 7“
Am Montag spürt Mauser einen Schatz auf. Am Dienstag findet Drache einen Zauberkasten. Am Mittwoch kracht ein Tisch in Miezes Garten. Am Donnerstag stolpert Dackel über ein Bett. Am Freitag freut sich Frosch über eine uralte Karre. Am Samstag sinkt Schnecke auf eine Bank am Straßenrand. Am Sonntag erblickt Schwein den perfekten Pool.
Als die Sieben sich dann endlich begegnen, machen sie etwas Tolles zusammen!

Gesche Groth und Morena Bartel spielen rund um eine Kiste aus Holz, die alles sein kann: Eine Schatztruhe, ein Zauberkasten, eine Bank am Straßenrand… und noch etwas Tolles, das wird hier aber nicht verraten!
Eine Theatervorstellung für kleine Leute ab ca. 4 Jahren mit der freundlichen Unterstützung des Bezirksamtes Wandsbek.

Mai

Montag

22. Mai
15.00 Uhr

Dornröschen aus dem Nähkästchen

Eintritt: € 3,50
Wir freuen uns auf euch!

 

Theater Albersmann
Dornröschen aus dem Nähkästchen
Königin Luise-Markise und König Hans-Hannibal bekommen endlich das lang ersehnte Kind. Doch die Tochter entwickelt sich ganz anders als gedacht. Deshalb brauchen die Eltern Urlaub. So hält sich die Prinzessin an ihrem 15. Geburtstag allein im Schloss auf, obwohl ein Fluch auf diesem Tag lastet. Dieser Fluch geht tatsächlich in Erfüllung. Die Königstochter fällt in einen 100jährigen Schlaf. Nach vielen, vielen Jahren kommt ein Prinz daher. Aber – huch – der ist grün und quakt …

Mit einfachen Mitteln und quicklebendigen Figuren wird ein Blick hinter die Fassade des altbekannten Märchens geworfen und nebenbei vermittelt, dass Eigensinn wirklich Spaß macht. Eine Aufführung mit Unterstützung des Bezirksamtes Wandsbek.

Juli

Sonntag

2. Juli
11.00-15.00 Uhr

Jubiläums-
Kinderfest

im Garten

Jubiläums-Kinderfest
Das Stadtteilkulturzentrum Bergstedt wird 50 Jahre jung. Deshalb bitten wir das „junge Gemüse“ zusammen mit den Eltern in unseren Garten. Was haben Kinder in den 70er-Jahren gespielt? Play-Station, Xbox und Nintendo gab es nicht, aber gespielt wurde trotzdem! Dosenwerfen, Torwandschießen, Eierlaufen, Stoptanzen, Wasserbecher-Slalom, Hüpfball-Parcour, Entenangeln, Stelzenlaufen, Bobbycar-Rennen, Kinderschminken, Basteln…und am Ende wird mit Hilfe aller Kinder die Welt erblühen und bunter werden!

Für kleines Geld stellen wir Grillwurst und Getränke bereit.