040 604 02 49 info@kultberg.de

Fortlaufende Kurse

Montag

Montag

 Kundalini-Yoga

Kurs I
18.00 –19.30 Uhr
F 755

Kurs II
20.00 –21.30 Uhr
F 756
Beide Kurse sind am 9. Januar gestartet

Kundalini-Yoga für Frauen
Kundalini-Yoga mit Andrea Giese ist das Yoga der Lebensfreude und der Bewusstheit. Die entspannenden sowie dynamischen Körperübungen helfen mit mehr Gelassenheit und gestärkten Nerven durch verschiedensten Lebenssituationen zu gehen. Kundalini-Yoga beinhaltet viele rückenstärkende Übungen, die zu einer verbesserten Haltung und zu mehr Sicherheit führen. Die Stimulation des Immunsystems und die bewusste Atemlenkung sind bedeutende Inhalte des Kundalini-Yoga. Jede Yogastunde klingt mit einer Tiefenentspannung und einer kleinen Meditation aus. 
Bitte mitbringen: Isomatte, leichte  Decke und Mineralwasser. Der Einstieg in die laufenden Kurse ist jederzeit möglich.
Die Gebühr beträgt € 7,50 pro Termin. Mitglieder des Vereins Begegnungsstätte Bergstedt zahlen € 7,00.

Dienstag

Dienstag

19.45-21.15 Uhr
Der Kurs ist
am 17. Januar gestartet

Hatha-Yoga

14 Termine fortlaufend

B 244
Dorit Meyer-Gastell

Hatha Yoga – für EinsteigerInnen geeignet
Hatha Yoga ist eine Mischung aus Entspannung, Körperübungen/ –stellungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama). Wunderbar zu wissen: Yoga ist kein Wettbewerb, das heißt, jede/r bleibt bei sich und schaut in jeder Stunde neu, was ihm/ihr heute gut tut. Yoga fördert die körperliche Flexibilität, den Gleichgewichtssinn und hilft sowohl beim Muskelaufbau wie auch dabei Energien fließen zu lassen. So kann Hatha Yoga zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit verhelfen. Yoga ist ein umfassender Weg, um zu sich zu finden, den eigenen Körper mehr zu spüren, ihn herauszufordern, um im nächsten Moment wieder zu entspannen…  Ein Einstieg ist immer möglich! Eine Fortsetzung des Kurses ist geplant.
Gebühr € 157,– / Mitglieder zahlen € 150,–

Mittwoch

Mittwoch

9.00–9.50 Uhr
Der Kurs ist
am 11. Januar gestartet

Pilates

Michaela Essig

B 204

 

Pilates
Pilates ist ein ruhiges Ganzkörpertraining, das im Einklang mit der Atmung Flexibilität, Konzentration und Kräftigung fördert. Es wird vor allem die tiefliegende Muskulatur trainiert, die uns Stabilität verleiht und die die Basis für alle anderen Sportarten ist. In sportphysiologischer und gesundheitlicher Hinsicht ist das Pilatestraining sehr wirkungsvoll, weil es Körper und Geist gleichermaßen herausfordert.
Bei schönem Wetter findet das Training auf einer Grünfläche statt – mit dem Fahrrad 5 Minuten vom Stadtteilkulturzentrum entfernt.
Der Kurs ist fortlaufend, die Abrechnung erfolgt in 10er-Schritten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Gebühr: € 110,– / Mitglieder: € 100,–

Mittwoch

10.00–11.00 Uhr
Der Kurs ist
am 11. Januar gestartet

Zumba®

Michaela Essig
Michaela-essig.coach

B 203
https://youtu.be/_BFWqRuos0k

Zumba®Fitness
Tanzen, Spaß haben und dabei auch noch fit werden? Seit es Zumba® gibt, geht das. Der Fitness-Trend aus Kolumbien enthält Schritte aus lateinamerikanischen Tänzen wie Salsa, Merengue oder Cumbia. Die Schritte sind leicht zu erlernen, und man braucht keine tänzerischen Vorkenntnisse. So macht das Kalorienverbrennen Spaß. Zumba® ist ein schweißtreibendes Herz-Kreislauftraining, daher bitte die Trinkflasche nicht vergessen.
Bei schönem Wetter findet das Training auf einer Grünfläche statt – mit dem Fahrrad 5 Minuten vom Stadtteilkulturzentrum entfernt.
Der Kurs ist fortlaufend, die Abrechnung erfolgt in 10er-Schritten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich

Gebühr: € 110– / Mitglieder € 100,– / 10 Termine

Donnerstag

Donnerstag

Hatha-Yoga

Kurs I
18.00-19.30 Uhr
F 758

Kurs II
19.45–21.15 Uhr
F 759

Beide Kurse sind am 12. Januar gestartet

Mit Yoga Körper und Geist in Einklang bringen
Lerne dich zu entspannen und neue Kraft aufzuladen.
Johanna Schwan
unterrichtet Hatha-Yoga, geprägt von Iyengar-Yoga und Flow-Elementen, also fließenden Übergängen im Atemrhythmus. In jeder Stunde folgen nach einer Aktivierungsphase Yogastellungen (Asanas) und Atemübungen. Die TeilnehmerInnen erleben in den Asanas einen Wechsel von Kraft, Dehnung und Entspannung. Die Einheit wird mit einer Endentspannung ausgeleitet. Die Kurse sind für AnfängerInnen, WiedereinsteigerInnen und Geübte geeignet.

Ein Einstieg in die laufenden Kurse ist möglich.

Die Gebühr beträgt € 7,50 pro Termin. Mitglieder des Vereins Begegnungsstätte Bergstedt zahlen € 7,00.

Zeitlich begrenzte Kurse

Mittwoch

17.30-19.00Uhr
15. / 22. März

Beckenbodentraining

Gebühr: € 38,–
Mitglieder: € 35,–
B 225

Beckenbodentraining
Frauen, die geboren haben kennen es, Frauen, die älter sind auch. Männer sowieso – nicht umsonst verdient sich die Firma Granu Drossel dumm und schusselig. Der Beckenboden wird gerne vernachlässigt, obwohl er wichtige Dienste leistet. Er hält nicht nur die inneren Organe an Ort und Stelle, sondern ein gut trainierter Beckenboden sorgt für eine stabile Blase. Wieland Holsten ist zertifizierter Beckenbodentrainer und  weiß, „dass sich das körperliche Wohlbefinden merklich verbessert, wenn der Mensch die Kontrolle über die maßgeblichen Körperfunktionen behält oder wiedererlangt.“ Haben Sie keine Scheu den Kurs zu besuchen – Sie sind in guter Gesellschaft, denn mindestens 10 Millionen MitbürgerInnen leiden unter Inkontinenz. Schaffen Sie Abhilfe und lernen Sie, was den Beckenboden stärkt!

Samstag

25. März
10.00-18.00 Uhr

Meridian-Mantra-Singen
mit Qi Gong

Gebühr: € 99,–
Mitglieder: € 94,–

B 005

Meridian-Mantra-Singen mit Qi Gong
Kreislauf/Dreifacherwärmer zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Meridiane sind Energiebahnen im Körper, die für Lebensfunktionen und Lebensthemen stehen. So sind die Aufgaben der Meridiane Kreislauf & Dreifacherwärmer: Verbindung, Schutz, Harmonie, Ganzheit, Herzensangelegenheiten, Gelassenheit, Stille, Einklang und Neuschöpfung. Durch das Singen der Meridian-Lieder mit SinTaLa-Qigong-Bewegungen gleichen die TeilnehmerInnen die Energieflüsse aus und wandeln Blockaden, Unsicherheit und Ängste. Mehr unter kontakt@herzklaenge.de

Durch den Workshop führt Friederike Wortmann, Rhythmikerin/Musik-& Bewegungspädagogin, Dozentin für Heilsames Singen, Meridian-Mantren-Singen sowie Resonanztraining.

Start im April

Mittwoch

5. April
19.15 – 21.30 Uhr

GFK Übungsgruppe

Gebühr: Spende

www.sprache-im-wandel.de

GFK-Übungsgruppe Kultberg 
Zweimal im Monat treffen wir uns abends in netter Runde zum GFK-Üben. Stück für Stück lernen wir so die Grundlagen besser kennen: die Unterscheidung von Beobachtung und Bewertung, Gefühlen und Gedanken, der Fokus auf Bedürfnisse, den Umgang mit Strategien und Bitten. Alles, was aus dem Alltag hier eingebracht wird, kann lehrreich sein. GFK-Trainerin Kristina Deselaers bringt als Gruppenleitung methodische Werkzeuge und Inspirationen ein, unterstützt Prozesse bei Bedarf. Ansonsten ist die Idee hinter diesem Angebot einfach: gemeinsam wachsen, Gemeinschaft genießen, uns besser verstehen 🙂

Jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende erbeten. Anmeldung zwingend erforderlich.

Samstag

15. April
10.00-18.00 Uhr

Meridian-Mitra-Singen
mit Qi Gong

Gebühr: € 99,–
Mitglieder: € 94,–

B 007

Meridian-Mantra-Singen mit Qi Gong
Die Aufgaben der Meridiane Lunge & Dickdarm: Lebensmut, Dankbarkeit, Selbstwertempfinden, Spontaneität, Zielverwirklichungs-Kraft, Abgrenzungskräfte, Raum für Neues schaffen und Großzügigkeit.
Durch das Singen der Meridian-Lieder mit SinTaLa-Qigong-Bewegungen gleichen die TeilnehmerInnen die Energieflüsse aus und wandeln Blockaden, Verbitterung, Strenge, Perfektionismus, Depressivität, Selbstabwertung und Selbstverachtung. Mehr unter kontakt@herzklaenge.de

Durch den Workshop führt Friederike Wortmann, Rhythmikerin/Musik-& Bewegungspädagogin, Dozentin für Heilsames Singen, Meridian-Mantren-Singen sowie Resonanztraining.

Samstag

Faszientraining
mit Wieland

Kurs I:
15. April
15.00-17.30 Uhr
B 227
   

Gebühr: € 25,–
Mitglieder: € 23,–   

Faszientraining
Bestimmt haben Sie schon etwas über Faszien gehört oder gelesen. Faszien sind das menschliche kollagene Bindegewebsnetzwerk, das den ganzen Körper umhüllend und verbindend durchdringt. Alterssteifigkeit und der Verlust an elastischem Schwung sind auch das Resultat von verfilzten (adhärenten) Kollagen-Fasernetzen. Durch das Faszientraining können Verspannungen und Schmerzen gelindert werden. Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Stabilität werden verbessert.
In diesen Workshops lernen Sie von Wieland Holsten ein wenig Theorie, den richtigen Umgang mit der Blackroll und Übungen für die Faszien. Anschließend können Sie Ihr eigenes Training zuhause gestalten. Bitte bequeme Kleidung tragen und ein Handtuch mitbringen.
Wieland Holsten ist C-Trainer (DOSB), Funktional- und Faszientrainer.

Samstag

22. April
10.00-13.00 Uhr

Eutonie am Samstag
Zeit für dich

B 212

Eutonie am Samstag
Die Stunden richten sich an alle, die Einfluss auf ihren Tonus – Körperspannung – nehmen möchten. Ist der Tonus zu hoch, führt er zu Stress, ist er zu niedrig, fehlen Antrieb und Kraft.
Eutonieübungen in Bewegung und Ruhe gleichen den Tonus aus. Sie schulen Aufmerksamkeit und Achtsamkeit, lösen Blockaden und lassen den Menschen regenerieren.
Bitte mitbringen: Ein Frotteetuch, warme Kleidung und Wollsocken sowie eine Decke.
Kursleiterin Brigitte Gipp führt durch den dreistündigen Workshop. 
Gebühr: € 27,–

SamSon

29. April
14.00-20.00 Uhr
30. April
11.00-17.00 Uhr

GFK Einführungsseminar

B 214
www.sprache-im-wandel.de

GFK-Einführungsseminar
Familie sein – mit Freude und Achtsamkeit
Kleine Kinder, Jugendliche oder hilfsbedürftige Ältere zu begleiten, ist eine große Herausforderung. Wenn es sich schwer anfühlt, wir dabei verunsichert oder frustriert sind, hat das seinen Ursprung manchmal darin, dass wir in Teilen nachleben, was wir selbst in Familie erlebt haben. Was also können wir tun, um uns aus alten Mustern zu lösen und wirklich das (Familien-)Leben zu führen, das wir uns von Herzen wünschen?
Mehr Bewusstsein entwickeln für das, was uns bewegt, ist meist ein guter Anfang. Dazu erforschen wir am Samstag mit Hilfe kleiner Rollenspiele und Reflexionen: Wann geht es uns gut im Familienleben? Wann nicht? Und woran liegt das? Wir klären die wichtigsten Veränderungen, die wir uns wünschen, um sie am Sonntag mit der Methodik und Haltung der GFK auf den Weg zu bringen.
Um Interessierten mit unterschiedlichen finanziellen Ressourcen die Teilnahme zu ermöglichen, sind die Kostenbeiträge im Rahmen frei wählbar. Für einen solidarischen Ausgleich, braucht es ausreichend Teilnehmende, die volle Beiträge zahlen, wenn sie über die Mittel verfügen – Gebühr: € 90,– bis 220,–

Start im Juni

Samstag

Faszientraining
mit Wieland

Kurs II:
10. Juni
15.00-17.30 Uhr
B 233
   

Gebühr: € 25,–
Mitglieder: € 23,–   

Faszientraining
Bestimmt haben Sie schon etwas über Faszien gehört oder gelesen. Faszien sind das menschliche kollagene Bindegewebsnetzwerk, das den ganzen Körper umhüllend und verbindend durchdringt. Alterssteifigkeit und der Verlust an elastischem Schwung sind auch das Resultat von verfilzten (adhärenten) Kollagen-Fasernetzen. Durch das Faszientraining können Verspannungen und Schmerzen gelindert werden. Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Stabilität werden verbessert.
In diesen Workshops lernen Sie von Wieland Holsten ein wenig Theorie, den richtigen Umgang mit der Blackroll und Übungen für die Faszien. Anschließend können Sie Ihr eigenes Training zuhause gestalten. Bitte bequeme Kleidung tragen und ein Handtuch mitbringen.
Wieland Holsten ist C-Trainer (DOSB), Funktional- und Faszientrainer.