
Fortlaufende Kurse
Montag
Montag
Kundalini-Yoga
Kurs I
18.00 –19.30 Uhr
F 755
Kurs II
20.00 –21.30 Uhr
F 756
Kundalini-Yoga für Frauen
Kundalini-Yoga mit Andrea Giese ist das Yoga der Lebensfreude und der Bewusstheit. Die entspannenden sowie dynamischen Körperübungen helfen mit mehr Gelassenheit und gestärkten Nerven durch verschiedensten Lebenssituationen zu gehen. Kundalini-Yoga beinhaltet viele rückenstärkende Übungen, die zu einer verbesserten Haltung und zu mehr Sicherheit führen. Die Stimulation des Immunsystems und die bewusste Atemlenkung sind bedeutende Inhalte des Kundalini-Yoga. Jede Yogastunde klingt mit einer Tiefenentspannung und einer kleinen Meditation aus.
Bitte mitbringen: Isomatte, leichte Decke und Mineralwasser. Der Einstieg in die laufenden Kurse ist jederzeit möglich.
Die Gebühr beträgt € 7,50 pro Termin. Mitglieder des Vereins Begegnungsstätte Bergstedt zahlen € 7,00.

Mittwoch
Mittwoch
9.00–9.50 Uhr
Pilates
Michaela Essig
B 204
Pilates
Pilates ist ein ruhiges Ganzkörpertraining, das im Einklang mit der Atmung Flexibilität, Konzentration und Kräftigung fördert. Es wird vor allem die tiefliegende Muskulatur trainiert, die uns Stabilität verleiht und die die Basis für alle anderen Sportarten ist. In sportphysiologischer und gesundheitlicher Hinsicht ist das Pilatestraining sehr wirkungsvoll, weil es Körper und Geist gleichermaßen herausfordert. Sie sind mit und ohne Vorkenntnisse willkommen. Eine Fortsetzung des Kurses ist möglich. Fitnesstrainerin Michaela Essig leitet den Kurs. Mehr unter michaela-essig.coach Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Getränk.
Der Kurs ist fortlaufend, die Abrechnung erfolgt in 10er-Schritten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Gebühr: € 90,- / Mitglieder € 84,- / 10 Termine

Mittwoch
Zumba®Fitness
Tanzen, Spaß haben und dabei auch noch fit werden? Seit es Zumba® gibt, geht das. Der Fitness-Trend aus Kolumbien enthält Schritte aus lateinamerikanischen Tänzen wie Salsa, Merengue oder Cumbia. Die Schritte sind leicht zu erlernen, und man braucht keine tänzerischen Vorkenntnisse. So macht das Kalorienverbrennen Spaß. Zumba® ist ein schweißtreibendes Herz-Kreislauftraining, daher bitte die Trinkflasche nicht vergessen. Eine Fortsetzung des Kurses unter der Leitung von Fitness- und Zumbatrainerin Michaela Essig ist möglich. Bitte mitbringen: feste Sportschuhe, Sportkleidung und Getränk.
Der Kurs ist fortlaufend, die Abrechnung erfolgt in 10er-Schritten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Gebühr: € 90,– / Mitglieder € 84,– / 10 Termine

Mittwoch
15.00-16.30 Uhr
Rollstuhlsport
Sport im Sitzen
Gebühr: € 5,–
pro Termin
Rollstuhlsport / Sport im Sitzen
In Kooperation mit dem Senator-Neumann-Haus findet in den Räumlichkeiten des Stadtteilkulturzentrums ein Sportangebot für RollstuhlfahrerInnen statt. Mit fröhlicher Musik mobilisiert Trainer Wieland Holsten all die Muskeln, die trotz Handicap gefordert werden möchten. Die Übungen werden den Möglichkeiten der TeilnehmerInnen angepasst – der Spaß kommt nicht zu kurz!
Die Teilnahme ist nur nach Rücksprache mit dem Trainer möglich. Im Falle der Teilnahme ist die Gebühr bitte an den Trainer zu entrichten.

Donnerstag
Donnerstag
Hatha-Yoga
Kurs I
18.00-19.30 Uhr
F 758
Kurs II
19.45–21.15 Uhr
F 759
Hatha-Yoga für Frauen und Männer
In der Körperwahrnehmung werden wir aufmerksam für die Potentiale der eigenen Kraft und Lebendigkeit. Wir erreichen ein Gefühl der Ruhe und Entspannung.
Die Donnerstagskurse Hatha-Yoga im Stadtteilkulturzentrum Begegnungsstätte Bergstedt werden geleitet von Johanna Schwan.
Ein Einstieg in die laufenden Kurse ist möglich.
Die Gebühr beträgt € 7,50 pro Termin. Mitglieder des Vereins Begegnungsstätte Bergstedt zahlen € 7,00.

Zeitlich begrenzte Kurse
Mittwoch
18.30-19.30 Uhr
BOSU
Balance-Training
Spende
Balance-Training
benötigen Sie nicht? Na, dann ziehen Sie bitte im Einbeinstand Strumpf und Schnürschuh an… und binden eine hübsche Schleife. Dieser Kurs dient der Stabilisierung der Körpermitte, denn Bauch- und Rückenmuskulatur sind von zentraler Bedeutung, wenn wir uns austarieren wollen.
Wir werden uns Dehnen und Aufwärmen, danach nutzen wir den BOSU – eine Kombination aus Übungsball, Gleichgewichtsbrett und Plattform. Die Übungen auf dem BOSU schulen maßgeblich die Balance und minimieren so das Sturzrisiko. Anschließend geht es auf den Boden und wir bemühen uns u.a. um unseren Waschbärbauch.
Die TeilnehmerInnen tragen bitte sportliche Kleidung und feste Turnschuhe. Eigene Yogamatte/Handtuch von Vorteil. Max. 6 Personen – deshalb ist eine Anmeldung zu jedem Termin zwingend. Das Angebot kann fortgesetzt werden.

Dienstag
19.45-21.15 Uhr
Hatha-Yoga
10 Termine fortlaufend
B 244
Dorit Meyer-Gastell
Hatha Yoga – für EinsteigerInnen geeignet
Hatha Yoga ist eine Mischung aus Entspannung, Körperübungen/ –stellungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama). Wunderbar zu wissen: Yoga ist kein Wettbewerb, das heißt, jede/r bleibt bei sich und schaut in jeder Stunde neu, was ihm/ihr heute gut tut. Yoga fördert die körperliche Flexibilität, den Gleichgewichtssinn und hilft sowohl beim Muskelaufbau wie auch dabei Energien fließen zu lassen. So kann Hatha Yoga zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit verhelfen. Yoga ist ein umfassender Weg, um zu sich zu finden, den eigenen Körper mehr zu spüren, ihn herauszufordern, um im nächsten Moment wieder zu entspannen… Ein Einstieg ist immer möglich! Eine Fortsetzung des Kurses ist geplant.
Gebühr € 112,– / Mitglieder zahlen € 105,–

Montag
Offene Gruppe
Gewaltfreie Kommunikation
19.00-21.00 Uhr
Termine:
13. Juni 2022
Offene Gruppe Gewaltfreie Kommunikation
Hier sind Konflikte herzlich willkommen! In der offenen Übungsgruppe werden Alltagssituationen mit den vier Schritten der Gewaltfreien Kommunikation neu betrachtet, durchgespielt – und nach Lösungen gesucht. Wir beschäftigen uns mit Wut und Ärger, wir üben Empathie, erleben konstruktives Feedback, wir schauen, wie wir unsere Glaubenssätze verändern können. Wir erforschen unsere Gefühle und Bedürfnisse, um auch in Konfliktsituationen in wertschätzender und achtsamer Art kommunizieren zu können. Es handelt sich um eine offene Gruppe, die Gebühr ist zahlbar bei der Kursleiterin Csilla Kling – Dipl. Pädagogin, Deeskalationstrainerin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.
Die Gebühr beträgt € 15,- pro Termin. Die Gebühr ist an die Kursleiterin vor Ort in bar zu entrichten. Einfach Kommen!

Start im April
Samstag
+++verlegt auf+++
23. April
10.00-18.00 Uhr
Meridian-Mantra II
Gebühr: € 90,–
Mitglieder: € 86,–
B 005
Meridian-Mantra-Singen mit Qigong
Milz – Magen / Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Meridiane sind Energiebahnen in unserem Körper, die für Lebensfunktionen und Lebensthemen stehen: Verwurzelung, Resonanz, Struktur, Selbstvertrauen, Zufriedenheit, Ausgeglichenheit, Selbstfürsorge.
Durch das Singen der Meridian-Lieder mit SinTaLa-Qigong-Bewegungen werden unsere Verzeihens- und Vertrauenskräfte aktiviert und wir finden Gelassenheit.
Durch den Workshop führt Friederike Wortmann, Rhythmikerin/Musik-& Bewegungspädagogin, Dozentin für Heilsames Singen, Meridian-Mantren-Singen sowie Resonanztraining.

Freitag
18.30-20.00 Uhr
Start: 29. April
6 Termine
Fitness für alle
Gebühr: € 88,–
Mitglieder: € 82,–
B 225
Fitness für alle
Ein büschen Bauch? Ein tiefer Japser nach dem Sprint zum Bus? Und das Erklimmen des 5. Stockwerks ohne Aufzug entwickelt sich zur Herausforderung? Mmh, dann Frauen und Männer jeden Alters seid ihr bei Trainer Wieland Holsten in den besten Händen. Es werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination in verschiedenen Trainingsmethoden trainiert. Außerdem legt Wieland Wert auf das Training der Bauch- und Rückenmuskulatur sowie Dehnen und Stretchen. Sportliche Kleidung sowie ein Handtuch sind mitzubringen.
Es ist geplant den Kurs fortzuführen, um dem „inneren Schweinehund“ regelmäßig zu zeigen, wo der Hammer hängt!

Start im Mai
Samstag
Faszientraining
Kurs II
7. Mai 2022
15.00-17.30 Uhr
B 233
Gebühr: € 25,–
Mitglieder: € 23,–
Faszientraining
Bestimmt haben Sie schon etwas über Faszien gehört oder gelesen. Faszien sind das menschliche kollagene Bindegewebsnetzwerk, das den ganzen Körper umhüllend und verbindend durchdringt. Alterssteifigkeit und der Verlust an elastischem Schwung sind auch das Resultat von verfilzten (adhärenten) Kollagen-Fasernetzen. Durch das Faszientraining können Verspannungen und Schmerzen gelindert werden. Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Stabilität werden verbessert.
In diesen Workshops lernen Sie von Wieland Holsten ein wenig Theorie, den richtigen Umgang mit der Blackroll und Übungen für die Faszien. Anschließend können Sie Ihr eigenes Training zuhause gestalten. Bitte bequeme Kleidung tragen und ein Handtuch mitbringen.
Wieland Holsten ist C-Trainer (DOSB), Funktional- und Faszientrainer.

Samstag
Eutonie-Workshop
14. Mai 2022
10.00-13.00 Uhr
B 212
Eutonie-Workshops
spüren – bewegen – entdecken
Der Begriff Eutonie lässt sich mit Wohlspannung übersetzen. Gerda Alexander (1904-1994) entwickelte diese Form der Körperarbeit, in deren Mittelpunkt die eigenverantwortliche Förderung der Gesundheit steht. Achtsam ausgeführte Übungen in Ruhe und Bewegung beeinflussen sowohl die Muskulatur als auch das Nervensystem. Eutonie schult die Körperwahrnehmung und hilft Spannungen auszugleichen. Den Workshop leitet Eutoniepädagogin Brigitte Gipp.
Bitte mitbringen: ein Frotteetuch, warme Wollsocken, bequeme Kleidung und eine Decke.
Kosten pro Workshop: € 27,–

Start im Juni
Samstag
11. Juni
10.00-18.00 Uhr
Meridian-Mantra III
Gebühr: € 90,–
Mitglieder: € 86,–
B 006
Meridian-Mantra-Singen mit Qigong
Kreislauf – Dreifacherwärmer / Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Meridiane sind Energiebahnen in unserem Körper, die für Lebensfunktionen und Lebensthemen stehen: Verbindung, Ganzheit, Schutz, Herzensangelegenheiten, Harmonie, Gelassenheit, Einklang, Stille, Neuschöpfung.
Durch das Singen der Meridian-Lieder mit SinTaLa-Qigong-Bewegungen werden unsere Verzeihens- und Vertrauenskräfte aktiviert und wir können Angst und Stress bewältigen.
Durch den Workshop führt Friederike Wortmann, Rhythmikerin/Musik-& Bewegungspädagogin, Dozentin für Heilsames Singen, Meridian-Mantren-Singen sowie Resonanztraining.
