
Einmalige Kurse
SamSon
22. Februar
23. Februar
jeweils von
10.00-18.00 Uhr
Meridian Mantra Singen
Gebühr: € 150,–
Mitglieder: € 145,–
B 005
Meridian Mantra Singen mit SinTala-Qigong: Aktivierung der Selbstheilungskräfte – Meridiane sind Energiebahnen in unserem Körper, die für Lebensfunktionen und Lebensthemen stehen. In diesem Workshop stehen die Organe Leber & Galle im Fokus. Leber & Galle stehen für Verzeihen, Selbstachtung, Tatkraft und Zuversicht.Durch das Singen der Meridian-Lieder mit SinTaLa-Qigong-Bewegungen werden unsere Verzeihens- undVertrauenskräfte aktiviert, kommen wir in einen Zustand von Ruhe und Gelassenheit, können wir Angst und Stress bewältigen, werden Energieflüsse ausgeglichen. Durch den Workshop führt Friederike Wortmann, Rhythmikerin und Musik-& Bewegungspädagogin.

Samstag
21. März
15.00–18.00 Uhr
Harfe-Schnupper-Nachmittag
Nicole Bölke
www.braveharp.de
B 001
Schnupperkurs Harfe – Für alle, die gerne einmal Harfe spielen möchten! Wir starten mit einem ganz kurzen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Harfe, schauen uns ihren Aufbau etwas genauer an und beginnen dann mit dem Muszieren. Gespielt werden kleine, wohlklingende Muster und einfache, bekannte Melodien sowie passende Begleittöne.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Schoßharfen mit 26 Saiten werden zur Verfügung gestellt.
Gebühr: € 36,– / Mitglieder: € 32,–

SamSon
09. Mai
10. Mai
jeweils von
10.00-18.00 Uhr
Meridian Mantra Singen
Gebühr: € 150,–
Mitglieder: € 145,–
B 006
Meridian Mantra Singen mit SinTala-Qigong: Aktivierung der Selbstheilungskräfte – Meridiane sind Energiebahnen in unserem Körper, die für Lebensfunktionen und Lebensthemen stehen. In diesem Workshop stehen die Organe Herz & Dünndarm im Fokus. Herz & Dünndarm stehen für Liebe, Ausstrahlung, Wahrhaftigkeit, Wahrnehmung und Kommunikation. Durch das Singen der Meridian-Lieder mit SinTaLa-Qigong-Bewegungen werden unsere Verzeihens- und Vertrauenskräfte aktiviert, kommen wir in einen Zustand von Ruhe und Gelassenheit, können wir Angst und Stress bewältigen, werden Energieflüsse ausgeglichen. Durch den Workshop führt Friederike Wortmann, Rhythmikerin und Musik-& Bewegungspädagogin.

Fortlaufende Kurse
Immer montags
Montag
19.00-20.00 Uhr
Start 2020:
13. Januar
Gitarre für AnfängerInnen
F 654
Gitarrenunterricht für AnfängerInnen – Christoph Brokbals vermittelt Instrumentalisten ohne nennenswerte Kenntnisse die Grundlagen der Liedbegleitung (Akkorde, Anschläge, Zupfmuster etc.) auf der Gitarre anhand von neuen und klassischen Liedern aus dem Rock- und Popbereich. Es ist nie zu spät, um sich einem lang gehegten Traum zu erfüllen und den eigenen Gesang wirkungsvoll zu unterstützen. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich!
Kosten: € 7,00 pro Termin / Mitglieder € 6,50,–

Immer dienstags
Dienstag
14.00–18.00 Uhr
Klavier für Erwachsene
6 Termine
Gebühr: € 180,– Mitglieder € 170,–
B 016
Klavier für Erwachsene – Viele Erwachsene wollen gerne Klavierspielen lernen. Das Klavierspiel kann fast jeder lernen – das Alter spielt dabei keine Rolle! Klavierspielen ist musikalisches Gehirnjogging. Es trainiert unser Gehirn, beruhigt Geist und Seele. Das Klavier ist das Akkordinstrument, welches am vielseitigsten anwendbar ist. Am wichtigsten hierbei ist der Spaß am Spielen. Der Klang vom Klavier ist wohltuend und angenehm. Sie werden sehen: Klavierspielen steigert die Lebensqualität! Sie erhalten Einzelunterricht von je 45 Minuten von Markus Schell. Der Kurs ist fortlaufend, die Abrechnung erfolgt in 6er-Schritten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, sofern nicht alle Zeiten vergeben sind.
I. HJ 2020
Block I: 07. / 14. / 21. / 28. Januar / 04. / 11. Februar
Block II: 18. / 25. Februar / 03. / 10. / 17. / 24. März
Block III: 21. / 28. April / 05. / 19. / 26. Mai / 02. Juni
Block IV: 09. / 16. / 23. Juni

Dienstag
18.15–19.30 Uhr
Start 2020:
07. Januar
Bergstedter Lerchen
Gebühr: € 4,– pro Termin
F 671
Bergstedter Lerchen – Renate Frommhold leitet diesen stetig wachsenden Singkreis seit 10 Jahren mit viel Freude und großem Engagement. Gemeinsam hilft sie dabei, ein Stückchen Lebensfreude zu entdecken, in dem gesungen wird, was Spaß macht – jahreszeitliche Lieder, Kanons, Lieder aus aller Welt, Schlager, Evergreens, Volkslieder … Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, Lust am Singen dagegen schon!
Damen, die sich für den Singkreis interessieren, melden sich bitte im Büro unter
604 02 49. Ein Einstieg ist nur nach Rücksprache mit der Chorleiterin möglich.


Dienstag
20.00-21.00 Uhr
ungerade Wochen
Start 2020:
14. Januar
Gitarrenbegleitung von Kinderliedern
B 008
Übungsgruppe: Gitarrenbegleitung von Kinderliedern – Diese Gruppe richtet sich ausschließlich an Menschen, die mindestens ein Jahr lang an der elementaren Gruppe teilgenommen haben. Gelerntes soll gefestigt werden, so dass die Begleitung des Singens mit der Gitarre immer mehr zur Selbstverständlichkeit wird. Leitung: Musiklehrerin Renate Frommhold.
10 Termine – € 65,– / Mitglieder: € 62,–

Dienstag
20.00-21.00 Uhr
gerade Wochen
Start 2020:
07. Januar
Elementare Gitarrenbegleitung von Kinderliedern
B 009
Gitarrenbegleitung – Kinderlieder auf der Gitarre zu begleiten, ist keine Kunst und relativ schnell erlernbar. Mit nur sechs Griffen und einer einfachen Zupftechnik sind die meisten Lieder effektvoll zu begleiten. Das Wunderbare ist, dass man sich zwischen die Kinder setzen kann und im Blickkontakt mit ihnen ist. So bekommt das Singen im Kindergarten, in der Vorschule, in der Grundschule und bei Festen eine neue, frische Qualität.
Dieser Kurs ist besonders geeignet für ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen. Vorkenntnisse wie Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Freude am Singen ist jedoch Voraussetzung.
10 Termine. Gebühr: € 65,– / Mitglieder zahlen € 62,–

Immer mittwochs
Mittwoch
19.00-20.00 Uhr
Start 2020:
08. Januar
Gitarre für Fortgeschrittene
F 655
Gitarrenunterricht – Christoph Brokbals vermittelt InstrumentalistInnen mit Vorkenntnissen oder WiedereinsteigerInnen die erweiterten Grundlagen der Liedbegleitung (Akkorde, Anschläge, Zupfmuster etc.) auf der Gitarre anhand von neuen und klassischen Liedern aus dem Rock- und Popbereich. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich!
Kosten: € 7,00 pro Termin / Mitglieder € 6,50,–

Immer donnerstags
Donnerstag
15.00-16.15 Uhr
Start 2020:
09. Januar
Bergstedter Amseln
Gebühr: € 4,– pro Termin
F 672
Bergstedter Amseln – Wegen der großen Nachfrage wird nun ein zweiter Singkreis unter der Leitung von Musiklehrerin Renate Frommhold ins Leben gerufen, der sich inhaltlich eng an den Bergstedter Lerchen orientiert. Um diesen Singkreis in Schwung zu bringen, wird er anfänglich durch freiwillige Lerchen stimmlich wie menschlich bereichert. Das Singen in den Nachmittagsstunden ist auch ein Angebot an all jene, die bei Dunkelheit nicht mehr so gerne unterwegs sein mögen.
