Dezember
Mittwoch
10. Dezember 2025
19.30-21.00 Uhr
Whisky & more
Raritäten
Gebühr: € 15,–
Mitglieder: € 13,–
Joachim Teschke
B 585
Whisky & more: Raritäten
Einmal im Jahr öffnet Malt Ambassador Joachim Teschke seine private Schatzkammer und präsentiert neben schon lange nicht mehr erhältlichen alten Abfüllungen auch aktuell am Markt erhältliche Premiumwhiskys.
Dieses Tasting ist eine seltene Gelegenheit, sechs einzigartige und leider auch äußerst hochpreisige Whiskies an einem einzigen Abend zu einem bezahlbaren Preis zu verkosten. Highlight des Tastings ist diesmal ein 43 Jahre alter schottischer Whisky aus dem Jahre 1972.
Am Abend ist ein Getränkekostenbeitrag in Höhe von € 89,– direkt beim Referenten zu entrichten.
Januar
Sonntag
18. Januar
Play & Fun
15.00-18.00 Uhr
1. OG Yogaraum
Gebühr pro Termin: € 25,–
Kurzworkshop
Play & Fun
Spiele wirken wahre Wunder – lockern auf und beleben Körper und Geist, fördern die Kommunikation und erzeugen schnell ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Aber wann hat man als Erwachsener das letzte Mal gespielt? Warum nicht einfach mal am Sonntag drei Stunden ausprobieren? Aufgepasst, hier geht’s nicht um Monopoly, Schach oder Halma, sondern um Spiele mit Bewegung und Lachen.
Wir wollen für drei Stunden aus dem Alltag entführen und verschiedene Spiele ausprobieren: Namens-, Kreativitäts-, Bewegungs-, Konzentrations-, Entspannungs-, Pantomime-, Musik- und Improspiele. Wir wollen gemeinsam und herzhaft miteinander lachen. Mache den Sonntag zum Spieltag. Sei dabei, schüttele den Alltag ab und spiele mit uns. Der Workshop wird geleitet von Dani Bietke -Improvisationsschauspielerin und Spielleiterin für Theater – und ist für alle, die neugierig auf (neue) Spiele sind und Spaß daran haben, mal für einen Nachmittag abzuschalten. In der Pause gibt es Kaffee und Gebäck. Auch im beruflichen Kontext z.B. als Erzieher*in oder Übungsleiter*in auf der Suche nach neuen Spielideen interessant.
Mindestteilnehmer*innenzahl pro Termin 6 Pers, Anmeldung zwingend unter 604 02 49.
Februar
Sonntag
1. Februar
Kurzworkshops
Improtheater
15.00-18.00 Uhr
1. OG Yogaraum
Gebühr pro Termin: € 25,–
Kurzworkshops
Improvisationstheater
Improtheater kann jede*r lernen. Die Kurzworkshops bieten Interessierten einen ersten Einblick in die Geheimnisse des spontanen Theaters. Was heißt improvisieren? Wie geht das und was ist dafür wichtig? Gemeinsam mit Dani Bietke –Improvisationsschauspielerin und Spielleiterin für Theater – werden verschiedene Spiele und Theaterübungen für das nötige Rüstzeug sorgen, um sich an erste kleine Szenen zu wagen.
Die Workshops sind für Anfänger*innen geeignet, aber auch Menschen mit Improerfahrung sind herzlich willkommen. Es geht um das Miteinander, um das gemeinsame Spielen und darum, den Moment zu (er)leben. Traut Euch, werdet spontan und erlebt, welche Kreativität in Euch steckt! In der Pause gibt es Kaffee und Gebäck. Mindestteilnehmer*innenzahl pro Termin 6 Pers, Anmeldung unter 604 02 49.
FreiSam
Smartphone für alle
Kurs 2- tägig
13. Februar 2026
15.00-18.00 Uhr
14. Februar 2026
11.00-14.00 Uhr
B 452
Smartphonekurs für alle
Lernen Sie Schritt für Schritt die Bedienung Ihres Smartphones unter Anleitung von Klaus Hirthe kennen. Verstehen und personalisieren Sie Ihr Android-Handy (kein I-Phone). Inhalte des FreiSam-Seminars sind: Schreiben mit der Tastatur, Speichern von Nummern, Verfassen von SMS/MMS, Verschieben und Ordnen von Apps, WLAN einrichten, Surfen im Internet, Bedienen von WhatsApp und natürlich Anrufe tätigen und empfangen.
Bitte bringen Sie Ihr betriebsbereites Android-Smartphone sowie ein Ladekabel mit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, WLAN steht zur Verfügung.
Für alle, die sich bisher nicht getraut haben: Dozent Klaus Hirthe erklärt teilnehmerorientiert und er ist mit einer Engelsgeduld ausgestattet. Dumme Fragen gibt es nicht!
Gebühr pro Seminar: € 40,– / Mitglieder: € 38,–
Mittwoch
18. Februar 2026
19.30-21.00 Uhr
Whisky & more
Best Value
Gebühr: € 15,–
Mitglieder: € 13,–
Joachim Teschke
B 584
Whisky & more: Best Value
Dieses Tasting ist in jedem Semester eines der Beliebtesten. Wir bewerten zunächst ohne Wissen um Marke und Alter sechs Whiskies allein nach dem Geschmack und entscheiden gemeinsam, ob und zu welchem Preis wir die Flaschen kaufen würden. Erst danach erfahren wir, was verkostet wurde und welche Abfüllungen zum Peis-Leistungssieger taugen.
Sinnvollerweise werden nur Whiskies verkostet, die aktuell auch noch käuflich zu erwerben sind. Wie immer gibt es die eine oder andere Besonderheit zu verkosten.
Am Abend ist ein Getränkekostenbeitrag in Höhe von € 36,– direkt beim Referenten zu entrichten.
März
Sonntag
1. März
Kurzworkshops
Improtheater
15.00-18.00 Uhr
1. OG Yogaraum
Gebühr pro Termin: € 25,–
Kurzworkshops
Improvisationstheater
Improtheater kann jede*r lernen. Die Kurzworkshops bieten Interessierten einen ersten Einblick in die Geheimnisse des spontanen Theaters. Was heißt improvisieren? Wie geht das und was ist dafür wichtig? Gemeinsam mit Dani Bietke –Improvisationsschauspielerin und Spielleiterin für Theater – werden verschiedene Spiele und Theaterübungen für das nötige Rüstzeug sorgen, um sich an erste kleine Szenen zu wagen.
Die Workshops sind für Anfänger*innen geeignet, aber auch Menschen mit Improerfahrung sind herzlich willkommen. Es geht um das Miteinander, um das gemeinsame Spielen und darum, den Moment zu (er)leben. Traut Euch, werdet spontan und erlebt, welche Kreativität in Euch steckt! In der Pause gibt es Kaffee und Gebäck. Mindestteilnehmer*innenzahl pro Termin 6 Pers, Anmeldung unter 604 02 49.
Mittwoch
4. März 2026
19.30-21.00 Uhr
Whisky & more
Cadenhead’s
Gebühr: € 15,–
Mitglieder: € 13,–
Joachim Teschke
B 581
Whisky & more: Cadenhead’s
Der älteste unabhängige Abfüller Schottlands, Cadenhead’s, ist wohl fast allen Whiskyfreund*innen ein Begriff. Die Abfüllungen, die aus diesem Hause stammen, sind selten und heiß begehrt. Was man dort immer wieder aus den Beständen zaubern kann, lässt das Herz von Whiskyfreund*innen höherschlagen.
Wir verkosten in diesem Tasting sechs verschiedene, besondere Whiskies dieses Abfüllers. Dazu gehört auch mindestens eine Jubiläumsabfüllung zum 175jährigen Bestehen dieser renommierten Firma sowie eine Clubabfüllung, die niemals im Handel zu erwerben war.
Am Abend ist ein Getränkekostenbeitrag in Höhe von € 42,– direkt beim Referenten zu entrichten.
Mittwoch
18. März 2026
19.30-21.00 Uhr
Whisky & more
Glen Scotia
Gebühr: € 15,–
Mitglieder: € 13,–
Joachim Teschke
B 582
Whisky & more: Glen Scotia
Die Region Campbeltown besteht neben Springbank und Kilkerran auch aus Glen Scotia. Die 1832 gegründete Brennerei besticht durch Ihre unverwechselbaren Malts und steht ebenso wie Springbank als maßgeblicher Pfeiler für die Region Campbeltown.
Wir verkosten in diesem Tasting sechs verschiedene Abfüllungen dieser Brennerei. Selbstverständlich gehört dazu auch in diesen Tasting wieder eine ganz besondere Einzelfassabfüllung in Fassstärke, ausgewählt vom Malt Ambassador Sebastian Büssing, sowie eine limitierte Festivalabfüllung dazu.
Am Abend ist ein Getränkekostenbeitrag in Höhe von € 37,– direkt beim Referenten zu entrichten.
Sonntag
29. März
Kurzworkshops
Improtheater
15.00-18.00 Uhr
1. OG Yogaraum
Gebühr pro Termin: € 25,–
Kurzworkshops
Improvisationstheater
Improtheater kann jede*r lernen. Die Kurzworkshops bieten Interessierten einen ersten Einblick in die Geheimnisse des spontanen Theaters. Was heißt improvisieren? Wie geht das und was ist dafür wichtig? Gemeinsam mit Dani Bietke –Improvisationsschauspielerin und Spielleiterin für Theater – werden verschiedene Spiele und Theaterübungen für das nötige Rüstzeug sorgen, um sich an erste kleine Szenen zu wagen.
Die Workshops sind für Anfänger*innen geeignet, aber auch Menschen mit Improerfahrung sind herzlich willkommen. Es geht um das Miteinander, um das gemeinsame Spielen und darum, den Moment zu (er)leben. Traut Euch, werdet spontan und erlebt, welche Kreativität in Euch steckt! In der Pause gibt es Kaffee und Gebäck. Mindestteilnehmer*innenzahl pro Termin 6 Pers, Anmeldung unter 604 02 49.
April
Sonntag
19. April
Kurzworkshops
Improtheater
15.00-18.00 Uhr
1. OG Yogaraum
Gebühr pro Termin: € 25,–
Kurzworkshops
Improvisationstheater
Improtheater kann jede*r lernen. Die Kurzworkshops bieten Interessierten einen ersten Einblick in die Geheimnisse des spontanen Theaters. Was heißt improvisieren? Wie geht das und was ist dafür wichtig? Gemeinsam mit Dani Bietke –Improvisationsschauspielerin und Spielleiterin für Theater – werden verschiedene Spiele und Theaterübungen für das nötige Rüstzeug sorgen, um sich an erste kleine Szenen zu wagen.
Die Workshops sind für Anfänger*innen geeignet, aber auch Menschen mit Improerfahrung sind herzlich willkommen. Es geht um das Miteinander, um das gemeinsame Spielen und darum, den Moment zu (er)leben. Traut Euch, werdet spontan und erlebt, welche Kreativität in Euch steckt! In der Pause gibt es Kaffee und Gebäck. Mindestteilnehmer*innenzahl pro Termin 6 Pers, Anmeldung unter 604 02 49.
Mittwoch
29. April 2026
19.30-21.00 Uhr
Whisky & more
Glenlivet
Gebühr: € 15,–
Mitglieder: € 13,–
Joachim Teschke
B 586
Whisky & More: Glenlivet
Die 1824 gegründete und äußerst beliebte Destillerie liegt in der schottischen Speyside und steht sprichwörtlich für herausragende Qualität. Nicht ohne Grund schmücken sich etliche weitere Destillerien mit dem Zusatz „Glenlivet“.
Absolutes Highlight der Verkostung sind zwei am 27.06.2024 vom Referenten direkt in der Destillerie abgefüllte und seinerzeit nur dort erhältliche Flaschen in Fassstärke. Es handelt sich um einen 15jährigen und einen 18jährigen Glenlivet. Diese ganz besonderen Abfüllungen können nur im Rahmen dieses Tastings verkostet werden.
Am Abend ist ein Getränkekostenbeitrag in Höhe von € 39,– direkt beim Referenten zu entrichten.
Mai
Mittwoch
13. Mai 2026
19.30-21.00 Uhr
Rum & more
Länderkunde
Gebühr: € 15,–
Mitglieder: € 13,–
Joachim Teschke
B 583
Rum & More: Länderkunde
Echter Rum und Rumspirituosen kommen in äußerst unterschiedlichen Darreichungsformen und Geschmacksrichtungen daher.
In diesem Tasting lernen wir Rums aus verschiedenen Ländern kennen. Dabei handelt es sich wie gewohnt nicht um die weitbekannten „üblichen Verdächtigen“, sondern um eher unbekannte und besondere Abfüllungen.
Am Abend ist ein Getränkekostenbeitrag in Höhe von € 29,– direkt beim Referenten zu entrichten.
Sonntag
31. Mai
Kurzworkshops
Improtheater
15.00-18.00 Uhr
1. OG Yogaraum
Gebühr pro Termin: € 25,–
Kurzworkshops
Improvisationstheater
Improtheater kann jede*r lernen. Die Kurzworkshops bieten Interessierten einen ersten Einblick in die Geheimnisse des spontanen Theaters. Was heißt improvisieren? Wie geht das und was ist dafür wichtig? Gemeinsam mit Dani Bietke –Improvisationsschauspielerin und Spielleiterin für Theater – werden verschiedene Spiele und Theaterübungen für das nötige Rüstzeug sorgen, um sich an erste kleine Szenen zu wagen.
Die Workshops sind für Anfänger*innen geeignet, aber auch Menschen mit Improerfahrung sind herzlich willkommen. Es geht um das Miteinander, um das gemeinsame Spielen und darum, den Moment zu (er)leben. Traut Euch, werdet spontan und erlebt, welche Kreativität in Euch steckt! In der Pause gibt es Kaffee und Gebäck. Mindestteilnehmer*innenzahl pro Termin 6 Pers, Anmeldung unter 604 02 49.
Juni
Mittwoch
10. Juni 2026
19.30-21.00 Uhr
Spirits & more
Special
Gebühr: € 15,–
Mitglieder: € 13,–
Joachim Teschke
B 585
Spirits & More: Special
Ein solches Tasting hat es in Bergstedt bisher nicht gegeben. Neben vier herausragenden Spirituosen verkosten wir unter anderem zusätzlich einen 44 Jahre alten Armagnac aus dem Jahr 1976 und einen 90 Jahre alten Cognac aus dem Jahr 1935.
Dieses Tasting findet nur in Bargteheide und in Bergstedt statt und kann in dieser Form nicht wiederholt werden! Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Am Abend ist ein Getränkekostenbeitrag in Höhe von € 69,– direkt beim Referenten zu entrichten.
Samstag
20. Juni 2026
15.00-18.00 Uhr
Schnupperkurs Harfe
Gebühr: € 40,–
Mitglieder: € 36,–
B 001
Schnupperkurs Harfe
Für alle, die gern einmal Harfe spielen möchten! Wir starten mit einem ganz kurzen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Harfe, schauen uns ihren Aufbau etwas genauer an und beginnen dann mit dem Musizieren. Gespielt werden kurze, wohlklingende Muster und einfache, bekannte Melodien sowie passende Begleittöne. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Kleine Schoßharfen mit 15 Saiten werden zur Verfügung gestellt. Max. 6 Personen.
Die Kursleiterin Nicole Bölke wird ihre große keltische Harfe mitbringen, die bewundert, gehört und vielleicht ausprobiert werden darf. Mehr zu Nicole Bölke unter www.braveharp.de
Sonntag
21. Juni
Kurzworkshops
Improtheater
15.00-18.00 Uhr
1. OG Yogaraum
Gebühr pro Termin: € 25,–
Kurzworkshops
Improvisationstheater
Improtheater kann jede*r lernen. Die Kurzworkshops bieten Interessierten einen ersten Einblick in die Geheimnisse des spontanen Theaters. Was heißt improvisieren? Wie geht das und was ist dafür wichtig? Gemeinsam mit Dani Bietke –Improvisationsschauspielerin und Spielleiterin für Theater – werden verschiedene Spiele und Theaterübungen für das nötige Rüstzeug sorgen, um sich an erste kleine Szenen zu wagen.
Die Workshops sind für Anfänger*innen geeignet, aber auch Menschen mit Improerfahrung sind herzlich willkommen. Es geht um das Miteinander, um das gemeinsame Spielen und darum, den Moment zu (er)leben. Traut Euch, werdet spontan und erlebt, welche Kreativität in Euch steckt! In der Pause gibt es Kaffee und Gebäck. Mindestteilnehmer*innenzahl pro Termin 6 Pers, Anmeldung unter 604 02 49.