
März
FreiSam
Smartphone für alle
Kurs II
14. März 2025
15.00-18.00 Uhr
15. März 2025
11.00-14.00 Uhr
B 452
Smartphonekurs für alle
Lernen Sie Schritt für Schritt die Bedienung Ihres Smartphones unter Anleitung von Klaus Hirthe kennen. Verstehen und personalisieren Sie Ihr Android-Handy (kein I-Phone). Inhalte des FreiSam-Seminars sind: Schreiben mit der Tastatur, Speichern von Nummern, Verfassen von SMS/MMS, Verschieben und Ordnen von Apps, WLAN einrichten, Surfen im Internet, Bedienen von WhatsApp und natürlich Anrufe tätigen und empfangen.
Bitte bringen Sie Ihr betriebsbereites Android-Smartphone sowie ein Ladekabel mit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, WLAN steht zur Verfügung.
Für alle, die sich bisher nicht getraut haben: Dozent Klaus Hirthe erklärt teilnehmerorientiert und er ist mit einer Engelsgeduld ausgestattet. Dumme Fragen gibt es nicht!
Gebühr pro Seminar: € 40,– / Mitglieder: € 38,–

Mittwoch
26. März
19.30-21.00 Uhr
Rum & more
A.H. Riise
Joachim Teschke
B 584
Rum and more: A.H.Riise
A.H.Riise ist unter Rumkennern sehr bekannt und äußerst beliebt. Wir verkosten aus dem umfangreichen und vielfältigen Portfolio der Marke sechs verschiedene Rums und lernen unterschiedliche Herstellungsarten sowie die Geschichte des Unternehmens kennen. Dieses Tasting ist für Genießer*innen, Expert*innen und Neueinsteiger*innen gleichermaßen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein Getränkekostenbeitrag in Höhe von € 28,00 ist am Abend direkt beim Kursleiter zu bezahlen.
Gebühr: € 15,– / Mitglieder: € 13,–

Samstag
29. März
10.00-17.00 Uhr
Ein Garten, der zu dir passt
Gebühr: € 70,–
B 552
Workshop – Ein Garten, der zu dir passt
Permakultur im Haus- und Kleingarten
Du hast einen Garten oder einen Balkon und möchtest ihn besser nutzen? Du möchtest Gemüse und Obst ernten und Wildbienen und andere Tiere fördern? Oder träumst du davon, auch mal einfach nur in der Hängematte zu liegen und dein Grün zu genießen?
In diesem Workshop lernst du die Grundsätze der Permakultur kennen und wie du sie bei der Gestaltung deines Gartens anwenden kannst – damit dein Stück Natur zu dir, deinen Träumen und Ressourcen passt. Carsten Krautwald und Angela Hachmeister vom Verein Permakultur kollektiv leiten den Workshop – www.permakultur-kollektiv.de
Bitte Getränk/Snack für die kleine Mittagspause mitbringen.

April
Samstag
05. April 2025
15.00-18.00 Uhr
Schnupperkurs Harfe
Gebühr: € 36,–
B 001
Schnupperkurs Harfe
Für alle, die gern einmal Harfe spielen möchten! Wir starten mit einem ganz kurzen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Harfe, schauen uns ihren Aufbau etwas genauer an und beginnen dann mit dem Musizieren. Gespielt werden kurze, wohlklingende Muster und einfache, bekannte Melodien sowie passende Begleittöne. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Kleine Schoßharfen mit 15 Saiten werden zur Verfügung gestellt. Max. 6 Personen.
Die Kursleiterin Nicole Bölke wird ihre große keltische Harfe mitbringen, die bewundert, gehört und vielleicht ausprobiert werden darf. Mehr zu Nicole Bölke unter www.braveharp.de

SamSo
Samstag, 12. April
14.00-20.00 Uhr
Sonntag, 13. April
10.00-16.00 Uhr
Gewaltfreie Kommunikation für Paare
11 Stunden
Gebühr: € 380,–
pro Paar (Erm. mögl.)
Wie wir uns besser verstehen
WoEnd-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation für Paare
Ein Paar sein, vielleicht sogar durch den größten Teil des Lebens zu zweit gehen, und dabei Konflikte so klären, dass es danach besser läuft – das ist gar nicht leicht, oder?
In diesem Seminar ist richtig, wer sich als Paar ein liebevolleres Miteinander und eine konstruktivere Streitkultur wünscht. Kommunikationstrainerin und Mediatorin Kristina Deselaers, selbst verpaart mit allen Ups and Downs, vermittelt einfache und wirksame Strategien für eine bessere Kommunikation in Beziehungen. Sie zeigt auf, wie wir Muster durchbrechen, die uns nicht gut tun, und wie wir neue entwickeln, die Verständnis und Nähe fördern.
Special: Zum Präsenztermin gehört für jedes teilnehmende Paar ein Online-Termin à 45 Minuten innerhalb von drei Monaten nach dem Seminar zur pers. Begleitung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein Handout ist inklusive. Infos und Anmeldung: www.sprache-im-wandel.de

Mittwoch
16. April 2025
18.30-21.00 Uhr
Gelassenheit
entwickeln
Stadtteilkultur
Bergstedt
Gebühr: € 50,–
Mitglieder: € 45,–
B 561
Workshop-Abend
„Gelassener in herausfordernden Zeiten“
Manchmal gelingt es uns in belastenden Lebenssituationen ruhig zu bleiben, oft aber regieren wir mit Stress, fühlen uns irgendwann angespannt und erschöpft.
In diesem Workshop mit Hildegart Böttcher, Gestalttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, geht es darum zu erkennen, was mit Körper und Geist passieren, wenn wir unter Druck geraten und um Anregungen und erste Übungen zu mehr Gelassenheit und Ruhe. Mindestens 6 Teilnehmer*innen.

Mittwoch
23. April
19.30-21.00 Uhr
Whisky & more
Weltreise
Joachim Teschke
B 582
Whisky and more: Weltreise
In diesem Whisky-Semester reisen wir wieder einmal quer durch die Welt und schauen, in welcher Qualität auch außerhalb von Schottland Whisky produziert wird. So verkosten wir Whiskys aus Japan, Österreich, Neuseeland, Frankreich, Italien und Taiwan und lernen dabei, wie viel Einfluss der Ort der Herstellung auf das Endprodukt hat.
Ein Getränkekostenbeitrag in Höhe von € 34,00 ist am Abend direkt beim Kursleiter zu bezahlen.
Gebühr: € 15,– / Mitglieder: € 13,–

Mai
Mittwoch
14. Mai
11.00–13.00 Uhr
Unkraut
Wildkraut
Heilkraut
Gebühr: € 12,–
B 224
Lecker Löwenzahn
Unkraut – Wildkraut – Heilkraut
Das alltägliche „Unkraut“ ist vielseitig verwendbar, oft schmackhaft und erstaunlich inhaltsreich. Ob Salat, Suppe, Tee oder Tinktur – „gegen jede Krankheit ist ein Kräutlein gewachsen“. Aber welches gegen welche? Löwenzahn für die Galle, Gänseblümchen für die Schönheit … In diesem Kräuterseminar besuchen die Teilnehmer*innen das Kräuterbeet an der Vicelin-Kirche in Sasel und lernen die Heilwirkung von Wild- und Heilkräutern kennen. Anschließend bittet Ernährungsberaterin Silke Domsch in den „Eine-WeltLaden“, um einen „Unkrauttee“ aus selbst gepflückten Wildkräutern herzustellen und zu probieren. Treffpunkt: Eingang Vicelin-Kirche am Saseler Markt. Silke Domsch stellt ihre Einnahmen wohltätigen Organisationen zur Verfügung.

Mittwoch
21. Mai
19.30-21.00 Uhr
Whisky & more
Springbank
Joachim Teschke
B 585
Whisky and more: Springbank
Auf seiner diesjährigen Schottlandreise hat Malt Ambassador Joachim Teschke unter anderem auch die Springbank Distillery besucht. In diesem außergewöhnlichen Tasting verkosten wir sechs Whiskys aus dieser einzigartigen Distillery, darunter allein drei HANDFILLED Bottlings, die außerhalb der Distillery nirgendwo erhältlich waren. Es wird ein ganz besonderes Tasting mit absoluten Raritäten!
Ein Getränkekostenbeitrag in Höhe von € 68,00 ist am Abend direkt beim Kursleiter zu bezahlen.
Gebühr: € 15,– / Mitglieder: € 13,–
