040 604 02 49 info@kultberg.de

Endlich in Bergstedt: Werner Momsen “Abenteuer Urlaub” am Freitag, 13. Juni um 20.00 Uhr im SNH

Ü38-Party

Rock, DanceClassics, Charts… Let’s dance!
Zu alt für die Teenie-Disco und zu jung für den Tanz-Tee? Seid dabei, wenn Prince seine „Little Red Corvette“ beschleunigt, Laura Branigan ihre „Self Control“ verliert und die Rolling Stones „Satisfaction“ suchen und der einzig wahre Deutsche König Rio Reiser heißt.
DJ Schelli bringt mit den Hits der 80er-, 90er-Jahre sowie den aktuellen Chartburnern unseren Dancefloor zum Vibrieren! Barkeeper Rüdiger versorgt euch mit kühlen Getränken. Music-Mix, nette Leute, Disco-Kugel, Wein und Bier… everybody dance now!
Abpfiff erfolgt gegen 0.00 Uhr mit Vicky Leandros’ “Ich liebe das Leben”, damit alle Tanzbegeisterten am Sonntag noch fit genug sind für Familie, Sport, Gartenarbeit & Co. 

 

Samstag,
17. Mai
20.00-00.00 Uhr
Bergstedter Chaussee 203

 

                         – letzte Party vor der Sommerpause –

Die Bewirtschaftung des Hauses sowie Sonderanschaffungen sind nur möglich mit der freundlichen Unterstützung des

Willkommen im Stadtteilkulturzentrum Begegnungsstätte Bergstedt e.V.

Sie wollen Italienisch lernen? Auf geht’s! Sie möchten das neue Smartphone bedienen können? Lernen Sie bei uns! Wieder mal zu den Songs der 90er-Jahre tanzen? Klar doch! Lachen bis die Tränen kommen? Probieren Sie Lachyoga! Ein Instrument beherrschen? Suchen Sie sich eines aus! Einmal Abi Wallenstein live auf großer Bühne erleben? Da haben wir die wunderbare integrative Kooperation mit dem Senator-Neumann-Haus – BHH Sozialkontor unter dem Namen “grenzenlos”.

Klicken Sie sich durch unser Angebot und Sie werden für sich und Ihre Kinder Kurse, Workshops, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken.  Drei hauptamtliche TeilzeitmitarbeiterInnen sowie über 50 Honorarkräfte und ehrenamtliche MitarbeiterInnen legen Ihnen ein abwechslungsreiches Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot zu Füßen.

Seit Jahrzehnten ist das Stadtteilkulturzentrum Begegnungsstätte Bergstedt e.V. im denkmalgeschützten ehemaligen Bergstedter Armenhaus beheimatet – einem prägnanten Rotklinkerbau mit mildtätiger Historie. Mildtätig im Sinne des 19. Jahrhunderts ist das Stadtteilkulturzentrum inmitten des grünen Bergstedts nicht mehr, doch verstehen wir unsere Stadtteilkulturarbeit bis heute als eine Tätigkeit zum Wohle der BürgerInnen Bergstedts, der BürgerInnen in den Walddörfern und im Alstertal. Alle Menschen – egal welchen Alters – sollen ein Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot finden, das es ihnen erlaubt, sich auszuprobieren, sich auf unbekanntes Terrain zu begeben, sich neue Kenntnisse anzueignen oder auch sich einfach unterhalten zu lassen – so sahen es die Vereinsgründer 1973 und an diesem Anspruch messen wir uns bis heute. In einer Stadt wie Hamburg liegt die Messlatte hoch, denn diese Stadt verfügt zweifellos über ein fast unendliches Angebot, aber wir nehmen die Herausforderung an, um den Menschen vor Ort eine kulturell-kreative Heimat zu bieten.

Begegnungsstätte Bergstedt
Der Saal der Begegnungsstätte Bergstedt