040 604 02 49 info@kultberg.de

Ü38-Party am Samstag, 6. Dezember von 20.00-00.00 Uhr
mit DJ Schelli – 80er, 90er ist das Beste aus den aktuellen Charts.
Jetzt Karten für die Silvester-Party sichern, sagt nicht wieder, wir hätten euch nicht informiert 🙂

Was ein „böses“ II. Halbjahr – es hagelt(e) Konzert-Absagen:

Mitte Oktober, die „Brickhouse Blues Band“ – eine langwierige Erkrankung verhinderte den Auftritt der vier erfahrenen Musiker.
Mitte November, die Band „Midlife-special“ – ein Oberschenkhalsbruch… die Herren reiferen Alters können einfach das Motorradfahren nicht lassen.
Und jetzt Ende November, die „LoLa Band“ – unser Sound-Techniker ist abgesprungen, weil ganz plötzlich die Großmutter 80 Jahre alt wird und zur Familien-Sause lädt. Alle weiteren angefragten Sound-Techniker stehen entweder selbst auf der Bühne oder fühlen sich mit dem Abmischen von 20 Musiker*innen „unwohl“ – verständlich, wäre ja auch wirklich kein Kinderspiel.

So sind die Fakten, wir sind halt Menschen, da kann schon mal das Unvorhersehbare eintreten.

Aber:
wir haben ja noch unsere festen Größen Abi Wallenstein & Günther Brackmann, die beiden Herren fahren weder Motorrad noch haben sie eine Party-Oma. Ihr Motto lautet „Feel good“ – deshalb merken Sie sich bitte den 12. Dezember vor – es wird ein grenzenlos musikalischer Abend!

Freitag,
12. Dezember
20.00 Uhr
Abi Wallenstein & Günther Brackmann
Senator-Neumann-Haus
Eintritt: € 20,–

Die Bewirtschaftung des Hauses sowie Sonderanschaffungen sind nur möglich mit der freundlichen Unterstützung des

Willkommen im Stadtteilkulturzentrum Begegnungsstätte Bergstedt e.V.

Sie wollen Italienisch lernen? Auf geht’s! Sie möchten das neue Smartphone bedienen können? Lernen Sie bei uns! Wieder mal zu den Songs der 90er-Jahre tanzen? Klar doch! Lachen bis die Tränen kommen? Probieren Sie Lachyoga! Ein Instrument beherrschen? Suchen Sie sich eines aus! Einmal Abi Wallenstein live auf großer Bühne erleben? Da haben wir die wunderbare integrative Kooperation mit dem Senator-Neumann-Haus – BHH Sozialkontor unter dem Namen „grenzenlos“.

Klicken Sie sich durch unser Angebot und Sie werden für sich und Ihre Kinder Kurse, Workshops, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken.  Drei hauptamtliche TeilzeitmitarbeiterInnen sowie über 50 Honorarkräfte und ehrenamtliche MitarbeiterInnen legen Ihnen ein abwechslungsreiches Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot zu Füßen.

Seit Jahrzehnten ist das Stadtteilkulturzentrum Begegnungsstätte Bergstedt e.V. im denkmalgeschützten ehemaligen Bergstedter Armenhaus beheimatet – einem prägnanten Rotklinkerbau mit mildtätiger Historie. Mildtätig im Sinne des 19. Jahrhunderts ist das Stadtteilkulturzentrum inmitten des grünen Bergstedts nicht mehr, doch verstehen wir unsere Stadtteilkulturarbeit bis heute als eine Tätigkeit zum Wohle der BürgerInnen Bergstedts, der BürgerInnen in den Walddörfern und im Alstertal. Alle Menschen – egal welchen Alters – sollen ein Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot finden, das es ihnen erlaubt, sich auszuprobieren, sich auf unbekanntes Terrain zu begeben, sich neue Kenntnisse anzueignen oder auch sich einfach unterhalten zu lassen – so sahen es die Vereinsgründer 1973 und an diesem Anspruch messen wir uns bis heute. In einer Stadt wie Hamburg liegt die Messlatte hoch, denn diese Stadt verfügt zweifellos über ein fast unendliches Angebot, aber wir nehmen die Herausforderung an, um den Menschen vor Ort eine kulturell-kreative Heimat zu bieten.

Begegnungsstätte Bergstedt
Der Saal der Begegnungsstätte Bergstedt