

Theater Albersmann
Dornröschen aus dem Nähkästchen
Königin Luise-Markise und König Hans-Hannibal bekommen endlich das lang ersehnte Kind. Doch die Tochter entwickelt sich ganz anders als gedacht. Deshalb brauchen die Eltern Urlaub. So hält sich die Prinzessin an ihrem 15. Geburtstag allein im Schloss auf, obwohl ein Fluch auf diesem Tag lastet. Dieser Fluch geht tatsächlich in Erfüllung. Die Königstochter fällt in einen 100jährigen Schlaf. Nach vielen, vielen Jahren kommt ein Prinz daher. Aber – huch – der ist grün und quakt …
Mit einfachen Mitteln und quicklebendigen Figuren wird ein Blick hinter die Fassade des altbekannten Märchens geworfen und nebenbei vermittelt, dass Eigensinn wirklich Spaß macht. Eine Aufführung für Lütte mit Unterstützung des Bezirksamtes Wandsbek.
Gerne anmelden unter 604 02 49 oder zur Tageskasse kommen!
Montag
18. Dezember
15.00 Uhr
Eintritt: € 3,50
ACHTUNG!
Strassensperrung
Bitte nutzen Sie die Wegbeschreibungen, sofern Sie mit dem PKW anreisen.
“Schleich”-Fahrten werden durch Sackgassen-regelungen von der Behörde unterbunden.
Planen Sie für die Anfahrt zehn Minuten mehr ein, da alle PKW-NutzerInnen die Sperrung umfahren müssen.
Achten Sie auf mögliche Geschwindigkeitsbe-grenzungen, um Mitmenschen und Portemonnaie zu schonen.


Willkommen im Stadtteilkulturzentrum Begegnungsstätte Bergstedt e.V.
Sie wollen Italienisch lernen? Auf geht’s! Sie möchten das neue Smartphone bedienen können? Lernen Sie bei uns! Wieder mal zu den Songs der 90er-Jahre tanzen? Klar doch! Lachen bis die Tränen kommen? Probieren Sie Lachyoga! Ein Instrument beherrschen? Suchen Sie sich eines aus! Einmal Abi Wallenstein live auf großer Bühne erleben? Da haben wir die wunderbare integrative Kooperation mit dem Senator-Neumann-Haus – BHH Sozialkontor unter dem Namen “grenzenlos”.
Klicken Sie sich durch unser Angebot und Sie werden für sich und Ihre Kinder Kurse, Workshops, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken. Drei hauptamtliche TeilzeitmitarbeiterInnen sowie über 50 Honorarkräfte und ehrenamtliche MitarbeiterInnen legen Ihnen ein abwechslungsreiches Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot zu Füßen.
Seit 14 Jahren ist das Stadtteilkulturzentrum Begegnungsstätte Bergstedt e.V. im denkmalgeschützten ehemaligen Bergstedter Armenhaus beheimatet – einem prägnanten Rotklinkerbau mit mildtätiger Historie. Mildtätig im Sinne des 19. Jahrhunderts ist das Stadtteilkulturzentrum inmitten des grünen Bergstedts nicht mehr, doch verstehen wir unsere Stadtteilkulturarbeit bis heute als eine Tätigkeit zum Wohle der BürgerInnen Bergstedts, der BürgerInnen in den Walddörfern und im Alstertal. Alle Menschen – egal welchen Alters – sollen ein Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot finden, das es ihnen erlaubt, sich auszuprobieren, sich auf unbekanntes Terrain zu begeben, sich neue Kenntnisse anzueignen oder auch sich einfach unterhalten zu lassen – so sahen es die Vereinsgründer 1973 und an diesem Anspruch messen wir uns bis heute. In einer Stadt wie Hamburg liegt die Messlatte hoch, denn diese Stadt verfügt zweifellos über ein fast unendliches Angebot, aber wir nehmen die Herausforderung an, um den Menschen vor Ort eine kulturell-kreative Heimat zu bieten.



