040 604 02 49 info@kultberg.de

Donnerstag

16. Januar 2025

Heilsames Singen für Herz und Seele mit Friederike Wortmann
Mantras und Chants aus verschiedenen Traditionen und Kulturen werden auf Deutsch, auf Englisch und in anderen Sprachen gesungen. Singen von 19.15-21.15 Uhr. 

Frank Grischek & Ralf Lübke
„WIND, MEER UND STERNE“

Es könnte so ein schöner Abend werden – wäre da nicht der Andere. Frank Grischek, der so herzzerreißend und sehnsuchtsvoll Akkordeon spielt und Ralf Lübke, der mit seiner Stimme jedem Song, ob eigene oder fremde Komposition, eine tief berührende Note verleiht, beide präsentieren den perfekten Abend – ein Konzert von Wind, Meer und Sternen.
Aber es will nicht klappen, denn einer stänkert immer und so erweitert sich die sehnsuchtsvolle Grundstimmung des Abends um aberwitzige Dialoge, die immer wieder darauf zielen den anderen niederzumachen um sich selbst ins richtige Licht zu setzten.
Die beiden exzellenten Musiker geben Einblick in ihr professionelles Handwerk und lassen musikalisch so tiefe Emotionen zu, dass man glaubt, man hätte direkt neben Ihnen Platz genommen auf der Reise unterm Sternenzelt.
Ihre eigenen Stücke, ob Song oder Instrumental, vereinen kunstvoll jahrelange Erfahrung mit musikalischem Einfallsreichtum, ihre Coversongs sind keine Kopien, sondern neu gearbeitete Glanzstücke. Dabei spielen sie Stücke von Meer und Wind in eigenen Balladen, Walzern, Britpop und fetzigen Instrumentals, aber auch Coversongs von Billy Bragg, R.E.M. und Robbie Williams. Neben der anspruchsvollen, handgemachten Musik mit Akkordeon, Gitarre und zwei Stimmen suchen ihre verbalen „Freundlichkeiten“ ihresgleichen und machen den Abend dabei höchst unterhaltsam.

Freitag

17. Januar
19.30 Uhr
Bergstedter Chaussee 203
Eintritt: € 18,–

Die Bewirtschaftung des Hauses sowie Sonderanschaffungen sind nur möglich mit der freundlichen Unterstützung des

Willkommen im Stadtteilkulturzentrum Begegnungsstätte Bergstedt e.V.

Sie wollen Italienisch lernen? Auf geht’s! Sie möchten das neue Smartphone bedienen können? Lernen Sie bei uns! Wieder mal zu den Songs der 90er-Jahre tanzen? Klar doch! Lachen bis die Tränen kommen? Probieren Sie Lachyoga! Ein Instrument beherrschen? Suchen Sie sich eines aus! Einmal Abi Wallenstein live auf großer Bühne erleben? Da haben wir die wunderbare integrative Kooperation mit dem Senator-Neumann-Haus – BHH Sozialkontor unter dem Namen “grenzenlos”.

Klicken Sie sich durch unser Angebot und Sie werden für sich und Ihre Kinder Kurse, Workshops, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken.  Drei hauptamtliche TeilzeitmitarbeiterInnen sowie über 50 Honorarkräfte und ehrenamtliche MitarbeiterInnen legen Ihnen ein abwechslungsreiches Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot zu Füßen.

Seit Jahrzehnten ist das Stadtteilkulturzentrum Begegnungsstätte Bergstedt e.V. im denkmalgeschützten ehemaligen Bergstedter Armenhaus beheimatet – einem prägnanten Rotklinkerbau mit mildtätiger Historie. Mildtätig im Sinne des 19. Jahrhunderts ist das Stadtteilkulturzentrum inmitten des grünen Bergstedts nicht mehr, doch verstehen wir unsere Stadtteilkulturarbeit bis heute als eine Tätigkeit zum Wohle der BürgerInnen Bergstedts, der BürgerInnen in den Walddörfern und im Alstertal. Alle Menschen – egal welchen Alters – sollen ein Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot finden, das es ihnen erlaubt, sich auszuprobieren, sich auf unbekanntes Terrain zu begeben, sich neue Kenntnisse anzueignen oder auch sich einfach unterhalten zu lassen – so sahen es die Vereinsgründer 1973 und an diesem Anspruch messen wir uns bis heute. In einer Stadt wie Hamburg liegt die Messlatte hoch, denn diese Stadt verfügt zweifellos über ein fast unendliches Angebot, aber wir nehmen die Herausforderung an, um den Menschen vor Ort eine kulturell-kreative Heimat zu bieten.

Begegnungsstätte Bergstedt
Der Saal der Begegnungsstätte Bergstedt