040 604 02 49 info@kultberg.de

Samstag

20.00-00.00 Uhr
6. Dezember 2025

Ü38-Party mit
DJ Schelli

Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 5,–

Rock, DanceClassics, Charts… Let’s dance!
Zu alt für die Teenie-Disco und zu jung für den Tanz-Tee? Seid dabei, wenn Prince seine „Little Red Corvette“ beschleunigt, Laura Branigan ihre „Self Control“ verliert und die Rolling Stones „Satisfaction“ suchen und der einzig wahre Deutsche König Rio Reiser heißt.
DJ Schelli bringt mit den Hits der 80er-, 90er-Jahre sowie den aktuellen Chartburnern unseren Dancefloor zum Vibrieren! Barkeeper Rüdiger versorgt euch mit kühlen Getränken. Music-Mix, nette Leute, Disco-Kugel, Wein und Bier… everybody dance now!
Abpfiff erfolgt gegen 0.00 Uhr mit Vicky Leandros‘ „Ich liebe das Leben“, damit alle Tanzbegeisterten am Sonntag noch fit genug sind für Familie, Sport, Gartenarbeit & Co. 

Freitag

12. Dezember 2025
20.00 Uhr

Abi Wallenstein &
Günther Brackmann

Senator-Neumann-Haus
Heinr. v. Ohlendorffstr. 20
Eintritt: € 20,–
Karten unter
604 02 49

‚Feel Good Boogie‘
Das Motto des Abends ist Programm!
Die beiden Blues-Ikonen Abi Wallenstein und Günther Brackmann haben eine eigene jahrzehntelange Geschichte. In ihrem Umfeld taucht mehr oder weniger die gesamte deutsche Bluesszene auf mit vielen Kontakten ins europäische Umland.

Abi Wallenstein ist eine lebende Legende, dessen Arbeitsfeld von der Straße bis zu den internationalen Größen Fats Domino, Joe Cocker, Johnny Winter und vielen mehr reicht. Seine Musik ist Seele pur, geprägt von größtmöglicher Authentizität und unübertroffener Intensität, sein Spiel mit dem Publikum und seine energetische Kraft hinterlassen bleibende Eindrücke beim Publikum.
Günther Brackmann ist ein äußerst erfahrener wie virtuoser Blues + Boogie Pianist mit kraftvollen Improvisationen, oder wie Brian Barnett sagte: ‚This Guy has Muscles, where other Pianists only have Ideas‘. Mit der Leidenschaft seines Spiels und der Spielfreude bei den Soli prägt er seinen einzigartigen Pianostil und überzeugt das Publikum. Er ist seit vielen Jahren mit Abi Wallenstein befreundet und ergänzt Abis Spiel mit seiner kreativen rhythmischen Spielweise.

Mittwoch

31. Dezember 2025
21.00-02.00 Uhr

Silvesterparty
mit DJ Schelli

Eintritt: € 25,–
Vorkasse/Sofort-
Überweisung

Silvesterparty
Natürlich könntet ihr Essen gehen und anschließend „Gnurpsel“ aus Blei gießen. Ja, Fernsehen wäre auch aufregend oder zum Hafen fahren, um panisch Böller aus der Kapuze zu klauben… Lasst es! Wie wäre es mit einem entspannten, fröhlichen Disco-Abend unter Freund*innen?
DJ Schelli sowie die Tresenfachkräfte Britta und Rüdiger stehen bereit, um mit euch das Jahr 2026 zu begrüßen. DJ Schelli wird sein Silvester-Repertoire auspacken und mit den Hits der 80er-, 90er-Jahre sowie den aktuellen Chartburnern werden wir ins Neue Jahr tanzen. Britta und Rüdiger versorgen euch mit kühlen Getränken. Um Mitternacht gibt es für alle einen Berliner und ein Glas Pritzel-Sekt zum Anstoßen.
Anmeldungen nur im Büro gegen Vorkasse oder telefonisch gegen Sofort-Überweisung. Sollte die Mindestgästezahl von 80 Personen nicht erreicht werden, wird die Veranstaltung am Montag, 15. Dezember abgesagt.

Freitag

23. Januar 2026
19.30 Uhr

Das Konzert:
Frank Grischek & Ralf Lübke

Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 18,–

Das Konzert:
Frank Grischek & Ralf Lübke
Die beiden Musiker Frank Grischek und Ralf Lübke haben ein gemeinsames Bühnenprogramm erarbeitet. Nur sorgfältig ausgewählte Songs und Instrumentals haben es in das Programm geschafft.
Ralf Lübke, der schon als Komponist und Gitarrist der Band „Rosenstolz“ für Schlagzeilen sorgte, schafft es mit einzigartigem Gesang das Publikum aus dem Alltag herauszureißen und tief zu berühren. Frank Grischek, bekannt von zahlreichen Auftritten u.a. mit Jochen Busse sowie als Solokabarettist, spielt dazu so emotional Akkordeon, dass man wünschte, der Abend möge niemals enden.
Zwei Stunden lang zeigen uns die beiden Vollblutmusiker wie sie Songs, ob von den Beatles, Billy Bragg oder R.E.M., völlig neu erklingen lassen und wie man eigene Stücke so arrangiert, als hätte es diese mitreißend schöne Musik längst geben müssen.
Zwei Gesangsstimmen, Akkordeon und Gitarre – mehr braucht es nicht für einen wundervollen und höchst unterhaltsamen Konzertabend. Und dass die beiden auch mit Sprache zu unterhalten wissen – das weiß die Bergstedter Fan-Base schon lange.

Samstag

20.00-00.00 Uhr
31. Januar 2026

Ü38-Party mit
DJ Schelli

Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 5,–

Rock, DanceClassics, Charts… Let’s dance!
Zu alt für die Teenie-Disco und zu jung für den Tanz-Tee? Seid dabei, wenn Prince seine „Little Red Corvette“ beschleunigt, Laura Branigan ihre „Self Control“ verliert und die Rolling Stones „Satisfaction“ suchen und der einzig wahre Deutsche König Rio Reiser heißt.
DJ Schelli bringt mit den Hits der 80er-, 90er-Jahre sowie den aktuellen Chartburnern unseren Dancefloor zum Vibrieren! Barkeeper Rüdiger versorgt euch mit kühlen Getränken. Music-Mix, nette Leute, Disco-Kugel, Wein und Bier… everybody dance now!
Abpfiff erfolgt gegen 0.00 Uhr mit Vicky Leandros‘ „Ich liebe das Leben“, damit alle Tanzbegeisterten am Sonntag noch fit genug sind für Familie, Sport, Gartenarbeit & Co. 

Freitag

06. Februar 2026
20.00 Uhr 

Appeltowns
Country-Fiddle-Rock 

Senator-Neumann-Haus
Heinr.-v. Ohlendorff-Str. 20
Eintritt: € 20,– 

Anmeldungen unter
604 02 49

 

Appeltowns: Country-Fiddle-Rock
Was geschieht, wenn ein gestandener Alt-Skiffler auf einen heißblütigen Altrocker trifft? Sie packen ihre verstaubten Gitarren aus, raufen sich musikalisch zusammen, erfinden einen neuen Musikstil und nennen das Ergebnis Skiffle-Rock. Inzwischen gibt es die Appeltown Washboard Worms seit über 40 Jahren und sie werden nicht müde, immer neue Bühnen der Republik zu erobern.

Die „Appeltowns“ spielen schon noch die Stücke von Woody Guthrie, Leadbelly und Lonnie Donegan, aber heben sich in ihrem abwechslungsreichen Programm von anderen Skiffle-Bands deutlich ab. Bei ihnen begleitet die E-Gitarre, die bekanntesten Country-Fetzer des Banjo-Spielers, vorgetragen mit einer Stimme nah an Johnny Cash, hämmert das Boogie-Piano, häufig akrobatisch vierhändig präsentiert und turnt der Bassist zu Bill Haley-Songs auf seinem Kontrabass. Den Kontrabass zupft ein gestandener Hamburger Jazz-Profi, bringt der Band den Swing und bekannte Jazz-Standards. Ein besonderer Höhepunkt im Appeltowns-Programm ist der Geigenvirtuose Helmut Stuarnig, der mit seinen Solostücken wahre Begeisterungsstürme hervorruft. Ihr Programm enthält die bekanntesten Irish-Folk-Songs ebenso wie Country-Hits, fetziger Rock´n´Roll wechselt mit groovenden Boogie-Nummern, aber im Zentrum stehen immer noch die traditionellen Skiffle-Stücke der 50er- und 60er-Jahre, allerdings sehr mitreißend arrangiert.

Freitag

20. Februar 2026
19.30 Uhr

Illusion d’amour
Lieder für eine abgrundtiefe Stimme

Eintritt: € 18,–
Anmeldung
erbeten

Illusion d’amour
Lieder für eine abgrundtiefe Stimme
von Aznavour, Dalida, Knef, Morricone, Piazzolla …
Und weil der Mensch sich nach mehr Liebe sehnt, als er hat, dichtet er Liebesgedichte und Liebeslieder. Und die sind oft am schönsten, wenn sie sich von Illusionen nähren.
Aber besonders berührend sind jene, die den Nerv unserer Verletzlichkeit und unserer Unzulänglichkeit treffen.
Gabriele Banko interpretiert Chansons von Charles Aznavour, Michel Legrand und Jacques Prèvert, ebenso wie Lieder, die einst Dalida und die Knef sangen bis hin zu Songs von Paolo Conte, Astor Piazzolla und Cole Porter.
Ihr Gesang wird begleitet von Johannes Grundhoff am Klavier und am Akkordeon, vielen bekannt vom Bremer Kaffeehausorchester. Er steuert u.a. Instrumentalwerke aus der Filmmusik von Komponisten wie Ennio Morricone und Michel Legrand bei.
In ihren Moderationen, in Gedichten und Aphorismen nähert sich die Sängerin mal heiter, mal bissig, dem Thema Liebe im Spannungsfeld von Wunsch und Wirklichkeit.

Samstag

20.00-00.00 Uhr
28. Februar 2026

Ü38-Party mit
DJ Schelli

Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 5,–

Rock, DanceClassics, Charts… Let’s dance!
Zu alt für die Teenie-Disco und zu jung für den Tanz-Tee? Seid dabei, wenn Prince seine „Little Red Corvette“ beschleunigt, Laura Branigan ihre „Self Control“ verliert und die Rolling Stones „Satisfaction“ suchen und der einzig wahre Deutsche König Rio Reiser heißt.
DJ Schelli bringt mit den Hits der 80er-, 90er-Jahre sowie den aktuellen Chartburnern unseren Dancefloor zum Vibrieren! Barkeeper Rüdiger versorgt euch mit kühlen Getränken. Music-Mix, nette Leute, Disco-Kugel, Wein und Bier… everybody dance now!
Abpfiff erfolgt gegen 0.00 Uhr mit Vicky Leandros‘ „Ich liebe das Leben“, damit alle Tanzbegeisterten am Sonntag noch fit genug sind für Familie, Sport, Gartenarbeit & Co. 

Freitag

20. März 2026
19.30 Uhr

The Blues Rockets

Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 15,—

The Blues Rockets
Nach vielen Lichtjahren sind die Blues Rockets von ihrer intergalaktischen Weltalltournee auf die Erde zurückgekehrt. Während sich die Musikkultur auf der Erde verändert hat, spielen die Blues Rockets immer noch die Musik, die zur Zeit ihrer Abreise populär war. Mit ihrem rückwärtsgerichteten Musikstil und ihren Instrumenten, die vor 75 Erdenjahren einmal neu waren, heben sie sich deutlich von der zeitgenössischen Musik ab.
Durch die Reise mit Lichtgeschwindigkeit sind sie Rocket-Jungs kaum gealtert und können bis heute mit ihrer jugendliche Bühnenpräsenz punkten. Die Blues Rockets werden den Erdbewohner*innen Jump Blues, Rock´n Roll und die Bluesmusik der Vergangenheit näherbringen.

Samstag

20.00-00.00 Uhr
28. März 2026

Ü38-Party mit
DJ Schelli

Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 5,–

Rock, DanceClassics, Charts… Let’s dance!
Zu alt für die Teenie-Disco und zu jung für den Tanz-Tee? Seid dabei, wenn Prince seine „Little Red Corvette“ beschleunigt, Laura Branigan ihre „Self Control“ verliert und die Rolling Stones „Satisfaction“ suchen und der einzig wahre Deutsche König Rio Reiser heißt.
DJ Schelli bringt mit den Hits der 80er-, 90er-Jahre sowie den aktuellen Chartburnern unseren Dancefloor zum Vibrieren! Barkeeper Rüdiger versorgt euch mit kühlen Getränken. Music-Mix, nette Leute, Disco-Kugel, Wein und Bier… everybody dance now!
Abpfiff erfolgt gegen 0.00 Uhr mit Vicky Leandros‘ „Ich liebe das Leben“, damit alle Tanzbegeisterten am Sonntag noch fit genug sind für Familie, Sport, Gartenarbeit & Co. 

Freitag

10. April 2026
19.30 Uhr

Les 3 Chéries et le Chouchou

Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 18,–

Les 3 Chéries et le Chouchou
Von französischen Chansons über deutsche Schlager der 1920er – 1950er Jahre bis hin zu amerikanischem Swing: Les 3 Chéries verzaubern ihr Publikum mit einer charmanten und humorvollen Darbietung rund um die Höhen und Tiefen der Liebe – jene unwiderstehliche Leidenschaft, die ebenso oft Leiden schafft. Die Les 3 Chéries mit ihren Liebesliedern werden am Klavier von ihrem Chouchou begleitet, der mit virtuoser Fingerfertigkeit und sprühender Wortgewandtheit jeder Melodie eine einzigartige und manchmal überraschende Note verleiht. Einfach großartig!
Ob in den romantischen Gassen von Paris, dem pulsierenden Buenos Aires oder dem historischen Berlin, ihr Repertoire spannt einen eleganten Bogen von Frankreich, über Deutschland bis nach Amerika. Ihre Liebeslieder, gespickt mit Humor, Romantik und einer Prise Nostalgie, begeistern Jung und Alt gleichermaßen. Freuen Sie sich auf die Virtuosität von Kirstin Kruse, Ute Athen, Katharina Loock und Felix Aßhauer.

Samstag

20.00-00.00 Uhr
18. April 2026

Ü38-Party mit
DJ Schelli

Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 5,–

Rock, DanceClassics, Charts… Let’s dance!
Zu alt für die Teenie-Disco und zu jung für den Tanz-Tee? Seid dabei, wenn Prince seine „Little Red Corvette“ beschleunigt, Laura Branigan ihre „Self Control“ verliert und die Rolling Stones „Satisfaction“ suchen und der einzig wahre Deutsche König Rio Reiser heißt.
DJ Schelli bringt mit den Hits der 80er-, 90er-Jahre sowie den aktuellen Chartburnern unseren Dancefloor zum Vibrieren! Barkeeper Rüdiger versorgt euch mit kühlen Getränken. Music-Mix, nette Leute, Disco-Kugel, Wein und Bier… everybody dance now!
Abpfiff erfolgt gegen 0.00 Uhr mit Vicky Leandros‘ „Ich liebe das Leben“, damit alle Tanzbegeisterten am Sonntag noch fit genug sind für Familie, Sport, Gartenarbeit & Co. 

Sonntag Outdoor

26. April 2026
10.00-15.00 Uhr

Flohmarkt

Standreservierungen
unter 604 02 49 oder
info@kultberg.de

Flohmarkt: „Brauche ich nicht, finde ich aber ganz toll…!“
Mit den ersten goldenen Sonnenstrahlen bitten wir in den Garten des Stadtteilkulturzentrums, um Dinge zu entdecken, die das Frühjahr schöner machen. Der Pulli für die Frau, die kurze Hose für den Nachwuchs und die Teflon-Pfanne für den Herrn. Und natürlich dürfen auch pompöse Kristallschalen, Bücher, angelaufene Messingkrüge und Bobbycars nicht fehlen…
In den Schnäppchenpausen stehen Grillwurst, Getränke, Kaffee und Kuchen für kleines Geld zur Auswahl.
Der Flohmarkt findet ausschließlich im Außenbereich rund um das Stadtteilkulturzentrum statt. Standgebühr pro 3 m Tapeziertisch 15,– Euro plus einen Kuchen. Die Standgebühr wird bei Anmeldung fällig. 

Freitag

8. Mai 2026
19.30 Uhr

Folkkonsortium
mit Caschi Meins

Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 15,–

Folkkonsortium

Consorten im Folk seit 1992 – das sind fünf erprobte Gesangssolisten, die sich auf einer Vielzahl von Instrumenten begleiten. Irische, schottische und plattdeutsche Lieder – die Musik der Lowlands ist ihre Leidenschaft. Fröhliche Trinklieder wechseln sich ab mit Balladen in Moll und Marschland-Moritaten, aufgelockert durch Instrumentals – und auch der Bildungsauftrag kommt nicht zu kurz, obwohl man nicht alles ernst nehmen sollte, was sie erzählen.

Von Links: Sean McDonnell, in Irland geboren, liebt Balladen zur Mandoline oder Mandola. Und schnitzt nebenbei garantiert echte Störtebeker-Köpfe. Carsten Meins untermalt seine musikalischen Erzählungen mit 5-String-Banjo und Kontrabass, manchmal gerät etwas Bluegrass dazwischen. Tilman Virgin wollte als Kind gerne Opernsänger werden, spielte sich später durch alle möglichen Musikrichtungen und landete bei Folk, begleitet durch Irish Bouzouki, Kontrabass und Tin- und Low Whistle. Helmut Busch singt (tief) zur Gitarre und bezeichnet sich selbst als vielfältig, lehnt aber Botox strikt ab. Er besteht darauf, Spaß zu haben, auch wenn es mal nicht so aussieht, basta. Wolfgang Denker macht schon lange mit Helmut und Tilman andere Musik und ist für Perkussion und Chorgesang – sogenannter „Hu-Summer“ – zuständig.

Samstag

20.00-00.00 Uhr
30. Mai 2026

Ü38-Party mit
DJ Schelli

Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 5,–

letzte Party vor der Sommerpause

Rock, DanceClassics, Charts… Let’s dance!
Zu alt für die Teenie-Disco und zu jung für den Tanz-Tee? Seid dabei, wenn Prince seine „Little Red Corvette“ beschleunigt, Laura Branigan ihre „Self Control“ verliert und die Rolling Stones „Satisfaction“ suchen und der einzig wahre Deutsche König Rio Reiser heißt.
DJ Schelli bringt mit den Hits der 80er-, 90er-Jahre sowie den aktuellen Chartburnern unseren Dancefloor zum Vibrieren! Barkeeper Rüdiger versorgt euch mit kühlen Getränken. Music-Mix, nette Leute, Disco-Kugel, Wein und Bier… everybody dance now!
Abpfiff erfolgt gegen 0.00 Uhr mit Vicky Leandros‘ „Ich liebe das Leben“, damit alle Tanzbegeisterten am Sonntag noch fit genug sind für Familie, Sport, Gartenarbeit & Co. 

Freitag

05. Juni 2026
19.30 Uhr

Impro-Theater
MOINPRO sagt
„Moin, Bergstedt!“

Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 15,–

Impro-Theater
Moin, Bergstedt!

Wir sind MOINPRO, Euer Improtheater-Ensemble. Bei uns gibt’s kein Drehbuch, keine Requisiten oder Gedöns, nur Eure Ideen! Für uns heißt es dann: „Na, denn man tau!“
Ob es also klassische Schenkelklopfer, menschliche Abgründe, philosophischen Tiefgang oder berührende Liebesszenen gibt, liegt ganz an Euch. Selbst wann, was und warum wir singen – Ihr habt es in der Hand!
Bringt also Taschentücher und Lachmöwen mit und schaut, wie Eure schrägsten Einfälle auf der Bühne zum Leben erwachen.
Wer gerne lacht und lebt, ist an diesem Abend mehr als richtig in unserem Bergstedter „Wohnzimmer“, denn die Stegreif-Schauspieler*innen von MOINPRO verstehen ihr Handwerk und können auf Zuruf die lustigsten, lebendigsten  Konversationen aus der Taufe heben.

Samstag

20. Juni 2026
19.00 Uhr

DUO DES & Friends

 

Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: €  12,–

Benefizkonzert für den kultberg
DUO DES & Friends
Nach zwei mitreißenden Konzerten kommt das DUO DES auch 2025 wieder in den kultberg und bringt den Saal mit SingerSongwriter-Perlen, Jazz-Klassikern und Pop-Covern zum Schwingen. „Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt und was zum Lachen haben wir auch im Programm“, verspricht Kristina Deselaers, der singende Teil des Musiker-Paares. Markus Deselaers wird mit Gitarre und Bass zu hören sein und Kristina sowie Friends begleiten. Überraschungsgäste aus dem Musiknetzwerk der beiden werden auch erwartet. Der Erlös geht vollständig an das Stadtteilkulturzentrum Bergstedt, um der Kulturarbeit einen finanziellen „Schupser“ zu verpassen.

Sonntag

05. Juli 2026
11.00-13.00 Uhr

Musikalischer Frühschoppen
Carport 50

Im Garten des
Stadtteilkulturzentrums
Bergstedt
Eintritt: Spende

Gartenkonzert für den kultberg
Carport 50“
Wenn die sechs Musiker von „Carport 50“ unter der alten Kastanie ihre Instrumente auspacken, dann sind Gute-Laune-Songs vorprogrammiert. Die sechs Musiker treffen sich seit Jahren regelmäßig in der Freizeit und covern Songs, die jede/r kennt. Die  leidenschaftlichen Musiker spielen zum musikalischen Frühschoppen auf. Das Repertoire reicht von Songs der 60er-Jahre bis hin zu Eigenkompositionen. Dankenswerterweise werden alle Konzert-Spenden dem Stadtteilkulturzentrum Bergstedt zur Verfügung gestellt.

Das musikalische Angebot im Garten wird mit Grillwurst, einem gepflegten Pils und mehr bereichert.

Sonntag

30. August 2026
11.00-13.00 Uhr

Musikalischer Frühschoppen
BluesBones

Im Garten des
Stadtteilkulturzentrums
Bergstedt
Eintritt: Spende

Gartenkonzert
BluesBones
Die „BluesBones“ haben im wahrsten Sinne des Wortes Blues in den Knochen. Patrick, Holger, Werner und Claus spielen sich quer durch die Bluesgeschichte, von klassisch bis modern, von Muddy Waters bis Mr. Slowhand Eric Clapton. Und so wechseln die „BluesBones“ gekonnt zwischen den Stilepochen des Blues von Boogie, Rock über Funk bis Jazz – immer mit einer Prise Eigeninterpretation!
Zum musikalischen Frühschoppen unter der Kastanie reichen wir Grillwurst und kühle Getränke. Bei ganz miesem Wetter – sehr unwahrscheinlich – weichen wir in den Saal aus.

Freitag

11. September 2026
19.30 Uhr

LolaBand
„wilde Weltmusik“

Senator-Neumann-Haus  Heinr. v. Ohlendorff-Str. 20
Eintritt: € 18,–

LoLaBand  grenzenlos vielseitig

Wilde Weltmusik ist das Markenzeichen der LoLaBand. Temperamentvoll, lebendig und voller Energie präsentieren 18 Musiker*innen im Senator-Neumann-Haus eine bunte, wilde Mischung aus Balkan-Folk, Klezmer, Polka und Walzer – vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer. In der Besetzung Cello, Geigen, Querflöten, Klarinetten, Tarogato, Saxophone, Trompete, Tuba,  Akkordeons, Marimba, Ukulele, Gitarren, Kontrabass und Percussion ist die Band unter der musikalischen Leitung von Ulrich Kodjo Wendt (u.a. UKW Band) auf Straßen, Plätzen und Bühnen unterwegs.
Jetzt endlich auch einmal in Bergstedt! Weitere Informationen unter www.lolaband.de

Sonntag Outdoor

20. September 2026
10.00-15.00 Uhr

Flohmarkt,
Bilderausstellung
& Begegnungen

im Garten des
Stadtteilkulturzentrums
Bergstedt

Standreservierungen
unter 604 02 49 oder
info@kultberg.de

Flohmarkt mit Bilderausstellung und Begegnungen
Nutzen Sie den zwanglosen, lockeren Tag mit Flohmarkt rund ums Haus, um auch das bunte Angebot des kultbergs kennenzulernen. Für alle Ihre Fragen sind die MitarbeiterInnen des Hauses vor Ort. Sie kennen das Stadtteilkulturzentrum Bergstedt bereits, besuchen Kurse, Konzerte und mehr? Nun, dann kommen Sie uns doch einfach besuchen! Genießen Sie unter freiem Himmel eine Bratwurst vom Grill sowie ein kühles Pils und klönen Sie bei Kaffee und Kuchen auf der Wiese vor dem Haus. Das Team des kultbergs sowie rund 60 private Standbetreiber*innen freuen sich auf Ihren Besuch.

Erneut wird die im Haus ansässige „Praxis der Begegnungen“ ihre vielfältigen Hilfestellungen für alle Bereiche des Lebens vorstellen. Versierte Therapeutinnen, Pädagoginnen, Psychologinnen und Coaches freuen sich mit Ihnen ins Gespräch gehen zu dürfen.

Erstmalig wird der Malkurs von Michaela Essig mit einer Bilderausstellung im Saal den Tag bereichern. Schauen Sie sich die Werke an – vielleicht ist ja ein persönliches Highlight oder ein Geschenk für liebe Freund*innen dabei.

Der Flohmarkt findet ausschließlich im Außenbereich rund um das Stadtteilkulturzentrum statt. Standgebühr pro 3 m Tapeziertisch 15,– Euro plus einen Kuchen.

Freitag

13. November 2026

19.30 Uhr

 MIDLIFE special

Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 15,–

Live in concert
MIDLIFE-special
Am „Vorabend“ ihres 36-jährigen Bestehens gastiert die „MIDLIFE-special“-Band in unserem „Wohnzimmer“.1990 wurde die Band in Volksdorf gegründet, machte sich in den Walddörfern schnell einen Namen und wurde regelmäßig für Schulfeiern, Vereins- und Firmenfeste und auch für private Feten gebucht. Mit schwungvollen und vor allem bekannten Titeln aus den 60er-Jahren ist die Musik von „MIDLIFE-special“ bestens geeignet, mal Schwung in die Beine zu bringen.
Inzwischen leicht ergraut und mit eingeschränktem Hüftschwungradius, aber mit unveränderter Spielfreude, vermag das Quintett immer wieder mit den Hits von den Beatles, den Stones, Elvis, Creedence Clearwater, Animals, Kinks u.v.a. das Publikum zu begeistern.