040 604 02 49 info@kultberg.de

Bildende Kunst

Montag

16.15-18.45 Uhr

Malen von der Pike auf
für geübte Anfänger*innen 

Gebühr:  € 125,–
Mitglieder: € 115,–
B 106

Malen von der Pike auf für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene
In diesem Workshop sind Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene willkommen. In diesem Workshop geht es darum „Ein Gefühl für das Malen“ zu bekommen. Alle entstandenen Werke werden so gewürdigt, dass sich jede/r Teilnehmer*in wohl fühlt und das Beste aus sich herausholt.

Es geht darum, selbstbewusst den eigenen künstlerischen Weg zu finden, inspiriert durch die Gruppe. Die nötigen Materialien bringen die Teilnehmer*innen mit. Bei der Materialzusammenstellung hilft Leiterin Michaela Essig – Michaela-essig.coach
Der Workshop ist fortlaufend, die Abrechnung erfolgt in 10er-Schritten.

Donnerstag

14.00-16.30 Uhr

Malen von der Pike auf

michaela-essig.coach
B 105

WARTELISTE

 

Malen von der Pike auf
„Die Künstler sind Profis geworden, die Amateure Künstler“ sagte Eric Satie.  – In diesem Workshop geht es darum „Ein Gefühl für das Malen“ zu bekommen. Alle entstandenen Werke werden so gewürdigt, dass sich jede/r Teilnehmer*in wohl fühlt und das Beste aus sich herausholt.

Es geht darum, selbstbewusst den eigenen künstlerischen Weg zu finden, inspiriert durch die Gruppe. Die nötigen Materialien bringen die Teilnehmer*innen mit. Bei der Materialzusammenstellung hilft Leiterin Michaela Essig – Michaela-essig.coach

Der Workshop ist fortlaufend, die Abrechnung erfolgt in 10er-Schritten.
Gebühr für 10 Termine: € 125,– / Mitglieder € 115,–
Eine Probestunde ist leider nicht möglich. Z.Z. Warteliste – alle Plätze belegt.

Nähen

Montag

19.00-21.30 Uhr 

Spaß am Nähen (wieder) entdecken  

Ein Angebot der Familienbildung Poppenbüttel
Anm.: 460 076 914 oder www.fbs-poppenbüttel.de

Spaß am Nähen (wieder) entdecken
Der Nähkurs ist für alle, die Lust auf die kreative Welt von Nadel und Faden haben: Anfängerinnen, Fortgeschrittene, Wiedereinsteigerinnen, junge Mütter. Nutzen Sie die großen Tische, die Nähmaschinen, Overlockmaschinen und andere Arbeitsmittel.
Genießen Sie die angenehme Atmosphäre und fachliche Begleitung durch Kursleiterin Ursula Wershoven-Gierck.
Bitte mitbringen: Falls vorhanden die eigene Nähmaschine und alle benötigten Materialien. Bügelbrett und Bügeleisen sind vorhanden.
Ein Einstieg bei freien Plätzen ist jederzeit möglich.

2025
Kurs IV: 08. September – 17. November =  € 145,–
Kurs V: 01. Dezember – 26. Januar 2026 = € 145,– 

Dienstag

18.00-21.00 Uhr

Kreatives Nähen

F 705

 

Kreatives Nähen 
Dieser Kurs richtet sich an Damen, die sich fortlaufend einmal in der Woche zum geselligen Nähen treffen wollen. Fortgeschrittene sind ebenso willkommen wie Einsteigerinnen mit Grundkenntnissen. Jede Teilnehmerin arbeitet an einem Werk ihrer Wahl und erhält bei Bedarf Unterstützung. Viele Tipps und Tricks aus der Praxis runden den Kurs ab. Plätze frei – Einstieg ist jederzeit möglich.

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff, Schnittmuster, Schere…, Bügelbrett und Bügeleisen sind vorhanden. Gebühr: € 15,–/ Mitglieder: € 14,– pro Termin

Digitale Ordnung
Smartphone
Digi-Doc

Mittwoch

14.00-16.00 Uhr
15. Oktober 2025
12. November 2025

Sprechstunde beim Digi-Doc

Gebühr: € 20,–
für 30 Minuten

Digitalsprechstunde
Sprechstunde bei „Digi-Doc“ Klaus Hirthe für Senior*innen und andere, die Anwendungsprobleme mit ihrem Windows-PC, dem Android Tablet oder Smartphone haben. Wie funktioniert Online-Banking oder bargeldloses Einkaufen mit PayPal, gibt es Alternativen? Sie möchten mit ihren Enkeln videotelefoniern? Buchen Sie unter 604 02 49 einen privaten 30-Minuten-Slot.
Denken Sie im Vorwege gezielt nach, woran es hapert, schreiben Sie sich Ihre Fragen konkret auf und lassen Sie sich von unserem geduldigen Kursleiter helfen. 

FreiSam

Smartphone für alle

Kurs  2- tägig
17. Oktober 2025
15.00-18.00 Uhr
18. Oktober 2025
11.00-14.00 Uhr
B 452

Smartphonekurs für alle
Lernen Sie Schritt für Schritt die Bedienung Ihres Smartphones unter Anleitung von Klaus Hirthe kennen. Verstehen und personalisieren Sie Ihr Android-Handy (kein I-Phone). Inhalte des FreiSam-Seminars sind: Schreiben mit der Tastatur, Speichern von Nummern, Verfassen von SMS/MMS, Verschieben und Ordnen von Apps, WLAN einrichten, Surfen im Internet, Bedienen von WhatsApp und natürlich Anrufe tätigen und empfangen.
Bitte bringen Sie Ihr betriebsbereites Android-Smartphone sowie ein Ladekabel mit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, WLAN steht zur Verfügung.
Für alle, die sich bisher nicht getraut haben: Dozent Klaus Hirthe erklärt teilnehmerorientiert und er ist mit einer Engelsgeduld ausgestattet. Dumme Fragen gibt es nicht!

Gebühr pro Seminar: € 40,– / Mitglieder: € 38,–