Vorträge
Mittwoch
19. November 2025
19.30 Uhr
Erben & Vererben
Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 10,–
Erben & Vererben
Wann benötigt man ein Testament und in welcher Form? Wie läuft ein Erbscheinsverfahren ab? Was bedeutet gesetzliche und gewillkürte Erbfolge? Wie mache ich meinen Pflichtteil geltend? Sollten Immobilien bereits zu Lebzeiten auf die Kinder übertragen werden? Wie vermeide ich die Erbschaftssteuer?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet Vera Hacke – Rechtsanwältin und Notarin aus Ahrensburg.
Es ist nie zu früh – unbedingt informieren!
Mittwoch
11. Februar 2026
18.30 Uhr
Attac
Bürgergeldreform
Stadtteilkultur
Bergstedt
Gebühr: € 5,–
Attac
Vom „Bürgergeld“ zur neuen „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ –
Systemwechsel oder nur Etikettenschwindel?
Die Ankündigung der Bundesregierung lautete: „Das Bürgergeldsystem wird vom Kopf auf die Füße gestellt“ und eine Reform mit Einsparungen im zweistelligen Milliardenbereich auf den Weg gebracht. Geblieben sind Einsparungen in Höhe von 1 Mrd. €, wenn und nur wenn ca. 100.000 Langzeitarbeitslose in Arbeit gebracht werden.
Also mitnichten ein Systemwechsel, sondern nur ein Methodenwechsel, aber auch ein Etikettenschwindel? Was wurde bisher z.B. mit härteren Sanktionen erreicht?
Es referiert Ludger Burhorst, Diplom-Volkswirt, Bankangestellter, später Mitarbeiter eines Job-Centers mit langjähriger Erfahrung bei der Arbeitsvermittlung und mit detaillierten Kenntnissen zum Bürgergeld.
Mittwoch
3. Juni 2026
18.30 Uhr
Attac
Vermögenssteuer
Stadtteilkultur
Bergstedt
Gebühr: € 5,–
Attac
Keine Angst vor der Vermögenssteuer…
es gab sie schon einmal. Sie kann auch zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.
Muss ich mir Sorgen machen, dass ich mein Lebensniveau nicht halten kann? Frisst die Vermögenssteuer allmählich mein Vermögen auf? Besteht die Gefahr, dass Betriebe durch Vermögenssteuer in die Insolvenz geraten? Wie wird die Vermögenssteuer berechnet? Kann man Schulden absetzen?
Der Referent Ludger Burhorst kennt sich mit der Vermögenssteuer, die es einmal gab, bestens aus und beantwortet Ihre Fragen.
Die Bekämpfung des Klimawandels kostet viel Geld. Die Finanzierung sollte sozial ausgewogen erfolgen. Wer viel verbraucht (hat), sollte auch viel zahlen. Auch dazu kann die Vermögenssteuer beitragen. Referent Ludger Burhorst ist Diplom-Volkswirt, ehemaliger Angestellter einer Hypothekenbank in Frankfurt/Main und Hamburg, spezialisiert auf Immobilienbewertung; später Mitarbeiter eines Job-Centers.