
Oktober
Montag
20. Oktober 2025
11.00 Uhr
Die Prinzessin
auf der Blume
Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 3,50
Holzwurm-Theater
Die Prinzessin auf der Blume
Es waren einmal… die Raupe Isolde, die unbedingt eine wunderschöne Prinzessin werden wollte. Es war einmal… Ratzfatz, der nicht mehr im Ameisenhaufen wohnen durfte, weil er zu laute Musik hörte. Es war einmal… Hermann, der Marienkäfer, der Probleme mit dem Fliegen hatte, weil er unter Höhenangst litt.
Dann gab es da noch ein Blumenschloss, den kostbarsten Edelstein der Welt, ein Spinnennetz, eine zerdrückte Kirsche und das schönste Lied der Welt. Und schließlich die Erkenntnis, dass nicht nur der, der etwas Besonderes hat, auch etwas Besonderes ist. Ein fröhliches Theaterstück über Außenseiter und Freundschaft für kleine Leute mit Unterstützung des Bezirksamtes Wandsbek


November
Montag
24. November 2025
11.00 Uhr
Vom Wolf und
dem mutigen Hasen
Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 3,50
Dorftheater Siemitz
Vom Wolf und dem mutigen Hasen
Hasenkinder müssen lernen, sich nicht vor dem Wolf zu fürchten. Sie müssen lernen Haken zu schlagen, im Bau zu verschwinden oder lautlos im Dickicht verharren.
Witterung aufnehmen, Anschleichen, Zupacken und Fressen, das alles muss ein kleiner Wolf lernen.
Eines Tages bringt Papa Wolf seinem Söhnchen einen Hasen mit – zum Üben. „Und wenn du genug geübt hast“, sagt Papa Wolf, „dann frisst du den Hasen auf.“ Papa Wolf geht seiner Wege und als er abends wieder nach Hause kommt, traut er seinen Augen nicht…
Eine Aufführung für „Lütte“ mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamtes Wandsbek.

Dezember
Montag
15. Dezember 2025
11.00 Uhr
Der dickste
Pinguin vom Pol
Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 3,50
Theater Fata Morgana
Der dickste Pinguin vom Pol
Ein kleiner, dicker Pinguin hat den Schnabel voll von der Kälte am Südpol. Trotz seiner ziemlich dicken Fettschicht friert, zittert, bibbert, schlottert und schnattert er. Also springt er auf die nächste Eisscholle und schon beginnt eine abenteuerliche Reise. Ziel: Sardinien, oder zumindest ein heißeres Plätzchen als die Antarktis. Doch auch die tollste Reise wird irgendwann langweilig. Dem dicken Pinguin hilft da nur eins: sich den Bauch voll schlagen mit Fischstäbchen! Aber was ist, wenn alle Fischstäbchen aufgefressen sind? Was ist, wenn die Eisscholle gänzlich geschmolzen ist? Dann heißt es, Schnabel zusammenbeißen, schließlich kann ein Pinguin immer noch als Kellner arbeiten, oder als Oberkellner, oder als Fischstäbchenoberkellner!
Eine Aufführung für „Lütte“ mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamtes Wandsbek.


Januar
Montag
26. Januar 2026
11.00 Uhr
Die Prinzessin auf der Erbse
Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 3,50
Bühne Bumm
Die Prinzessin auf der Erbse
Ein Prinz soll eine Prinzessin heiraten. Aber es soll eine richtige Prinzessin sein – wie aus dem Märchenbuch, sagt die Mutter.
So geht er auf Reisen, lernt viele Prinzessinnen kennen, doch immer stimmt etwas nicht. Die eine spricht komisch, die andere benimmt sich seltsam. Und überhaupt stellt der Prinz immer wieder fest: „So etwas tut eine richtige Prinzessin nicht“. Enttäuscht und zweifelnd kehrt er in das elterliche Schloss zurück – da klopft es an der Tür…
Ein federleichtes Theaterstück mit vielen Kissen und einem großen Karton mit der freundlichen Unterstützung des Bezirksamtes Wandsbek.

Februar
Montag
23. Februar 2026
11.00 Uhr
…ein Gnuddel
kommt selten allein
Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 3,50
Sonswas Theater
...ein Gnuddel kommt selten allein
Lotte ist gern bei Opa in der Stadt, da gibt es Hinterhöfe, Mülltonnen und irgendwo soll es auch Hinterhof-Gnuddels geben. Opa ist ein wenig besorgt, wenn Lotte abends noch im Hof spielt, aber das Mädchen hat vor nichts Angst – nur ein bisschen.
Tatsächlich trifft Lotte eines Abends einen Gnuddel, und entdeckt: Gnuddel sind nicht grauslich, nein, sie sehen eigentlich ganz nett aus, aber sie stecken voller blöder Ideen und gehen einem mit ihrem vorlauten Mundwerk ganz schön auf die Nerven.
Ein ungeahntes Abenteuer beginnt, aber mit der Hilfe von Opa und den Kindern bekommt das Gnuddel, was er braucht und die Geschichte ihr wohlverdientes Happy-End. Ein “gnuddeliges“ Theaterstück mit der freundlichen Unterstützung des Bezirksamtes Wandsbek.


März
Montag
23. März 2026
11.00 Uhr
Der kleine Flontsch
Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 3,50
Figurentheater Blauer Mond
Der kleine Flontsch
„Flontsch“ wird er genannt, der kleine Junge, der anders aussieht als die anderen Kinder im Dorf. Ihm wird nichts Gutes zugetraut und den anderen Kindern ist es nicht erlaubt, mit ihm zu spielen. So sucht der Flontsch sich seine Freunde unter den Tieren und bemerkt, dass er die Fähigkeit hat, mit den Tieren zu sprechen.
Als der Flontsch nach einem Streit der Eltern von zu Hause wegläuft, trifft er an einem Bach einen Hirsch. Der berichtet ihm, dass das Lieblingspferd des Königs krank ist und niemand weiß, woran es leidet. Dem Flontsch gelingt es, mit dem Pferd zu sprechen, und er erfährt von ihm, was ihm fehlt. Dadurch kann es geheilt werden.
Der König will den Flontsch mit Gold überhäufen. Der ist aber schon auf dem Weg zum Adlerhorst. Dort liegt ein besonderer Spiegel, den vor vielen Jahren ein Adler der Königin gestohlen hat: In dem Spiegel kann man nur sein Inneres sehen, nicht das Äußere. Was sieht er, wenn er hineinblickt…
Ein besonderes Theaterstück mit der freundlichen Unterstützung des Bezirksamtes Wandsbek.

April
Montag
27. April 2026
11.00 Uhr
Kollin
und der freche Drache Blitz
Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 3,50
Kollin Kläff
Kollin und der freche Drache Blitz
„Ich schiele mit!“ Das heißt „Ich spiele mit“ unterbricht die Puppenspielerin Maya Raue gleich zu Anfang den kleinen Drachen Blitz. Obwohl gerade mal zwei Jahre alt, darf er heute mitspielen und gemeinsam bereiten die Puppenspielerin und der kleine Drache alles für das Puppentheater vor:
Theaterlicht anmachen, Vorhang aufmachen, hinter die Puppenbühne gehen und leise sein. Was ein niedlicher Drache, wie der so guckt und springt… aber er ist auch unbedacht und frech. Damit bringt er Kollin Kläff ganz schön auf die Palme. Der kleine Drache muss eben noch viel lernen: keine Blumen ärgern, nichts wegnehmen und Zähne putzen! Ein amüsantes Stück mit der freundlichen Unterstützung des Bezirksamtes Wandsbek.


Mai
Montag
18. Mai 2026
11.00 Uhr
Bettmän kann nicht schlafen
Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 3,50
Tandera Theater
BETTMÄN kann nicht schlafen
Tagsüber ist Sascha ein ganz normaler Junge, mal Piratenkapitän, mal Fußballweltmeister, mal Rennhamsterzüchter oder Keks-Tester.
Aber abends kann er oft nicht einschlafen. Wegen allem Schönen und Doofen, Netten und Hässlichen, was so passiert.
Dann ist er … BETTMÄN, der schläfrigste Superheld aller Zeiten! Und BETTMÄN weiß genau: das Einzige, was gegen Nicht-Einschlafen-Können hilft, ist, noch schnell eine Heldentat zu begehen.
Wenn jemand Hilfe braucht – keine Angst! BETTMÄN fliegt sofort los…
Eine wunderbare Geschichte zum Einschlafen-Können mit der freundlichen Unterstützung des Bezirksamtes Wandsbek.

Juni
Montag
22. Juni 2026
11.00 Uhr
Oh, du schöner Schmetterling
Stadtteilkultur
Bergstedt
Eintritt: € 3,50
Theater Mimekry
OH, DU SCHÖNER SCHMETTERLING!
Lea ist langweilig, so allein beim Spielen auf dem gepflegten Rasen hinter ihrem Haus. Nur hinten in einer kleinen wilden Ecke kribbeln und krabbeln ein paar witzige Raupen auf den Brennnesseln herum. Doch dann trifft sie Mo. Mo fängt Schmetterlinge. Mo ist ziemlich cool, beobachtet gerne Schmetterlinge und nimmt Lea mit in den Schulgarten. Da gibt es ja so viele bunte Pflanzen. Mo zeigt Lea wie sich die verschiedenen Raupen in schöne Schmetterlinge verwandeln und kennt sogar alle ihre lustigen Namen. Mit Hilfe des Schmetterlingsliedes kann sich die jedes Kind leicht merken. Oder?
Sing und spiel mit! Und hilf Lea, den langweiligen Rasen in ein vielfältiges Insektenparadies zu verwandeln.
Ein Erzähl- und Tanztheaterstück über biologische Vielfalt und Insekten mit der freundlichen Unterstützung des Bezirksamtes Wandsbek.
